Die Pizza alla Norma ist angelehnt an das berühmte sizilianische Gericht Pasta alla Norma. Also gebratene/frittierte Aubergine mit Tomatensoße, Basilikum und Ricotta. Beim Pizzateig gibt es viele Philosphien und noch mehr Zubereitungsmöglichkeiten. Alleine das Mehl. An der Stelle empfehlen wir entweder den Type 00 oder 405 mit einem Mindestproteingehalt von 10 %, im besten Fall […]
Pasta alla Norma nach einer Idee von Peppe Barone, einem Koch aus Modica, Sizilien. Das Gericht ist nach der Oper Norma des in Catania geborenen Komponisten Vincenzo Bellini benannt. Auf Sizilien eine Spezialität. Nudeln mit Ricotta salata, Auberginen und Tomaten.
Pasta al pesto di mandorle, limone e menta con le melanzane. Sizilianische Aromen: Auberginen, Mandeln, Minze und Zitronen. Ein leichtes und einfaches Sommergericht.
Polpette di melanzane al sugo. Dazu z.B. Pasta. Oder einfach als Snack/Beilage.
Timballo di anelletti (alla siciliana). Auch als “Pasta al forno” bzw “Anelletti al forno” oder “Anelletti alla Palermitana” bekannt. Sizilianisches Sonntagsessen. Traditionell mit den ringförmigen Nudeln. Wird auch ohne Auberginenhülle zubereitet. In diesem Falle werden die Auberginen gewürfelt, angebraten und im Auflauf geschichtet.
Riggidanella. Nudelauflauf mit Auberginen und Bechamel. Die sizilianische Variante “Pasta ’ncasciata” fällt viel opulenter aus durch Verwendung von Käse, Hackfleisch, Erbsen… Vegane Variante natürlich auch möglich, vergleiche “Timballo di riso” bzw “Anelli al forno”. Ebenfalls hier zu finden.
Canazzo Siciliano (oder Canazzu) ist eine typische und traditionelle Beilage. Es ist eine Art Caponata, in der neben den obligatorischen Auberginen auch anderes Gemüse wie Kartoffeln und Paprika vorwendet wird. Warm oder kalt servieren.
Timballo di riso. Timballo alla siciliana. Es gibt verschiedene Varianten. Z.B. kann die Füllung um Erbsen und mariniertem Sojagranulat erweitert werden bzw man kann eine Soße nach bologneser Art kochen. Anstelle von Reis kann auch Pasta verwendet werden, hier sind klassisch die ringförmigen Nudeln (Aneletti) zu nennen, man kann aber auch andere kleine/kurze Pasta verarbeiten. […]
Anelletti al forno alla siciliana. Anelli = Ringe. Man bekommt diese allerdings nur schwerlich außerhalb Italiens, daher kann man natürlich auch eine entsprechend andere kleine Nudelsorte verwenden. Klassisch wird das Gericht mit Erbsen und gebratenen Auberginen ergänzt. Es ist ein typisches sizilianisches Sonntagsgericht.
Melanzane ripiene alla napoletana. “Mulignane a scarpuncielle” in neapolitanischer Mundart.
Melanzane a beccafico. Sizilianische Vorspeise.
Melanzane in agrodolce. Antipasto aus Sizilien.
Maghmour. Fladenbrot dazu reichen. Oder Reis. Oder Couscous….
Caponata. Aus Sizilien. Eignet sich als Vorspeise, Salat oder Beilage. Passt auch zu Pasta – siehe “Pasta alla Caponata”. Man kann das Gemüse auch mit einer einfachen Tomatensoße reichen. Dazu die passierten Tomaten in einem kleinen Topf erwärmen, eine halbe Stunde köcheln lassen, dann Basilikum untermischen und ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. es […]
Salat de vinete. Auberginenmus. Als Salat, Aufstrich, Dip zu verwenden. Darf auch mit Mayonnaise angerührt werden.
Melanzane alla parmigiana. Aus Sizilien und Kampanien. Warm oder kalt. Kann man auch als Auflauf zubereiten, ähnlich wie Moussaka. Zudem kann auch eine Bechamel verwendet werden.
Pasta con le melanzane. Wird vorzugsweise mit Spaghetti oder Bucatini gegessen.
Türkische Vorspeise (Cevizli Patlican). Und georgisch (Badrijani nigvzit). Dazu passt Weißbrot wie Baguette/Ciabatta oder Fladenbrot oder Reis…
Melanzane alla sarda. Heiß oder kalt servieren.
Spezialität aus Sizilien. Nudeln mit Ricotta salata, Auberginen und Tomaten. Nach der Oper Norma des in Catania geborenen Komponisten Vincenzo Bellini benannt. Verwendete Pastasorten: Makkaroni, Penne, Penne rigate oder Spaghetti.