Rosolli ist ein traditioneller Salat, der zu Weihnachten in Finnland gegessen wird. Es ist ein Kartoffelsalat mit Karotten, Rote-Bete, Äpfeln, Zwiebeln und Essiggurken. Der Salat wird oft mit salziger Schlagsahne gegessen, die mit Hilfe von Rote-Bete-Saft leicht rosa gefärbt wird. Das Wort Rosolli leitet sich vom russischen Wort “rassol” (= Salzlake) ab und bedeutete ursprünglich […]
Aus säuerlichen Äpfeln und rohem Knollensellerie. Mit Mayonnaise-Dressing. Dazu gehackte Walnusskerne. Dieser Salat wurde Ende des 19. Jahrhunderts in New York City im Hotel Waldorf, dem Vorläufer des Hotels Waldorf-Astoria, erfunden. Jedoch ohne Walnüsse. Hier wird er vegan interpretiert.
Okonomiyaki. Aus Japan. Okonomi bedeutet „Geschmack“, „Belieben“ – „was du willst“; yaki bedeutet „gebraten“ oder „gegrillt“. Traditionell wird Okonomiyaki am Tisch auf einer heißen Eisenplatte mit Hilfe eines Spatels gebraten. Die Grundzutaten sind Wasser, Kohl, Mehl, Ei und Dashi.
マヨネーズ, Mayonēzu. Mayonnaise ist in Japan vor allem bei jungen Leuten sehr, sehr beliebt. Sie streichen sie auf alles mögliche wie zum Beispiel Sushi oder Okonomiyaki. Passend auch zur Zubereitung eines japanischen Kartoffelsalates.
Salat Olivier/Olivje. Ensalada rusa. Kartoffelsalat mit Karotten, Essiggurken, Oliven und Mayo.
Diese vegane Mayonnaise ist unentbehrlich zu jeder Portion Pommes. Im Geschmack und Konsistenz kann man sie fast nicht von “normaler” Mayonnaise unterscheiden. Da schon viele an einer veganen Mayonnaise gescheitert sind, – obwohl die Herstellung so einfach ist, wenn man die richtige Zutaten benutzt – möchte ich das Rezept der gelingsicheren, vegane Mayonnaise mit euch […]