Jajangmyeon. Koreanisches Nudelgericht. Weizennudeln mit einer Soße aus salziger schwarzer Sojabohnenpaste (Chunjang). Das Gericht ist preisgünstig, überall in Südkorea zu erhalten und wurde 2006 durch die Regierung als eines der „100 koreanischen Kultursymbole“ gewürdigt. In Südkorea hat Jajangmyeon am 14. April, dem Schwarzen Tag, traditionelle Bedeutung. Wer am Valentinstag (14. Februar) und am White Day […]
Japchae. Koreanische Glasnudeln (Dangmyeon) sind aus Süßkartoffelstärke, die weit verbreiteten und hier eher bekannten Glasnudeln sind aus Mungobohnenstärke. Japchae kann heiß oder kalt gegessen werden. Zusätzlich kann Reis gereicht werden.
Shan-Tofu Salat. Aus Myanmar. To Hpu Byaw. Myanmar Streetfood.
Ursprünglich aus Korea, aber eher in Russland verbreitet und ziemlich bekannt unter “Morkov po korejski”. Wird häufig auf traditionellen russischen Feiern serviert.