Registrieren Anmelden Rezept senden

  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Hasen
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bild
  • Galerie

Apfelrosen


Zutaten

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 3 Äpfel
  • 1 EL Zimt
  • 5 EL Zucker
  • 1 Zitrone
  • ggf Puderzucker
  • ggf Marzipan
  • ggf 1 Pck Vanillezucker

Schritte

  • Schritt 1

    Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Blätterteig ggf auftauen lassen und/oder ausbreiten.
    Apfel entkernen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. In einer kleinen Schale 2 EL Zucker mit dem Vanillezucker und dem Abrieb der Zitrone vermischen.

  • Schritt 2

    Einen Topf mit geüngend Wasser aufsetzen und aufkochen lassen, um die Äpfel darin weich zu kochen.
    3 EL Zucker und Saft der Zitrone beigeben. Dann die Apfelscheiben 2 Minuten kochen, anschließend abtropfen und auskühlen lassen.

  • Schritt 3

    Den Teig mit Backpapier ausrollen und dann den Teig in etwa 3 – 4 cm Streifen schneiden.
    Diese mit dem Zimt-Zucker-Gemisch bestreuen.
    Dann die Apfelscheiben dachziegelartig/gestaffelt/überlappend darauf legen.
    Die Scheiben sollen dabei etwas über die Längskante des Blätterteiges ragen und somit in der oberen Hälfte/im oberen Drittel des Streifens platziert werden, damit der untere Teil des Teiges eingeklappt werden kann, um die Äpfel zu halten.
    Ggf eine Schicht dünn geschnittenes/gehobeltes Marzipan auflegen/einarbeiten.
    Dann den Teig einmal einklappen, sodass die untere Hälfte in etwa über den Apfelscheiben liegt, die Scheiben jedoch immer noch heraus ragen können.
    Dann die Teigstreifen mit den Apfelscheiben eng einrollen.
    Darauf die Rolle entweder mit Zahnstochern fixieren oder in eine Muffinform mit Papierförmchen geben.
    Für die erste Methode dann die Apfelrosen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech
    setzen.

  • Schritt 4

    Im vorgeheizten Backofen etwa 15 bis 20 Minuten bei 200° C backen.
    Sollten die Äpfel zu schnell braun werden, einfach mit Backpapier abdecken.

  • Schritt 5

    Danach auskühlen lassen. Ggf Zahnstocher entfernen. Nach Belieben mit Staubzucker bestreuen.


Schlagwörter: Apfel, Blätterteig, Rosen, vegan, Zucker
Kommentar

oder Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • author von Paul Pichler
  • Portionen: 10
  • Küchenstil deutsch
  • Kategorie: Gebäck
  • Schwierigkeit:
  • Bewertung:
  • Erstellt am: 10. Dezember 2017
Folge Häschenfutter
Bestbewertete Rezepte
  • Häschenfutter
    Vegane Mayonnaise

  • Vegane Bärlauch-Gnocchi mit Zitronenbutter

  • Karotten-Dip nach arabischer Art

  • Linsen und Reis mit karamellisierten Zwiebeln

  • Olivenpaste nach griechischer Art

Rezepte mit den meisten Likes
  • Tiroler Schlipfkrapfen

    11

  • Häschenfutter
    Vegane Mayonnaise

    7

  • Sellerieschnitzel

    6

  • Vegane Bärlauch-Gnocchi mit Zitronenbutter

    6

  • Indonesischer Kokoskuchen

    6

Beliebteste Rezepte
  • Tiroler Schlipfkrapfen

    5

  • Vegane Bärlauch-Gnocchi mit Zitronenbutter

    4

  • Sellerieschnitzel

    4

  • Pasta mit Kichererbsen und Minze

    3

  • Spaghetti alla puttanesca

    2

Meistgesehene Rezepte
  • Vegane Bärlauch-Gnocchi mit Zitronenbutter

    2777

  • Italienisches Omelett

    2493

  • Spanischer Mandelkuchen

    2429

  • Yum Yum Salat

    2407

  • Indonesischer Kokoskuchen

    1952

Alle Rechte vorbehalten © Paul Pichler