Gnocchi alla Romana. Traditionell nur gratiniert. Vorspeise oder als Beilage. Hier aber als Hauptspeise auf Tomatensugo und Rucola.
Gnocchi alla Romana. Traditionell nur gratiniert. Vorspeise oder als Beilage. Hier aber als Hauptspeise auf Tomatensugo und Rucola.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Karotten schälen und fein würfeln. Sellerie waschen, putzen und fein würfeln.
Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl glasig anschwitzen. Zucker darüber streuen. Gemüse hinzu geben und ebenfalls anschwitzen. Tomatenmark dazu geben und kurz rösten.
Mit Rotwein ablöschen. Mit den Tomaten auffüllen bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Soße eingedickt ist. Gelegentlich umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rosmarin waschen, trocken schleudern, Blättchen von den Zweigen zupfen, Blättchen fein schneiden.
Sojadrink zusammen mit Rapsöl in einem kleinen Topf verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und zum Kochen bringen. Kurkuma einrühren. Rosmarin untermischen. Hartweizengrieß mit Kichererbsenmehl vermischen und dann unter ständigem Rühren einrieseln lassen, nochmals kurz aufkochen. Dann Topf vom Herd nehmen.
Die noch heiße Masse auf einen Backpapierzuschnitt legen und zu einer Rolle mit etwa 7 cm Durchmesser formen. Diese nun komplett in Backpapier einwickeln, die Enden gegenläufig verdrehen und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
Grießrolle auswickeln und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Das Messer dabei mit kaltem Wasser spülen, so gelingen die Schnitte schadenfrei. Die Scheiben leicht überlappend in eine gefettete Auflaufform schichten. Etwas Olivenöl darüber träufeln und im auf 200°C vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen.
Rucola auf Tellern verteilen. Tomatensugo darüber geben und Gnocchi darauf setzen. Ggf etwas Bechamel oder Hefeflocken darüber geben. Mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.
Praxis Maria Pichler
1. Februar 2017 @ 11:31
Der Klassiker für die ganze Familie; vegan, das Beste für Ihre Gesundheit!