Registrieren Anmelden Rezept senden

  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Hasen
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Grünes Curry nach thailändischer Art


Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Ingwer ca. 2,5 cm
  • 2 Knoblauchzehen
  • Pfeffer
  • 1 Blumenkohl
  • 4 Karotten
  • 500 g Brokkoliröschen
  • 300 g Champignons
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 TL gem. Zitronengras
  • 4 EL Rapsöl
  • 2 Pr Zucker
  • 1 EL grüne Currypaste
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 EL helle Sojasauce
  • 2 TL Zitronensaft
  • 320 g Reis
  • 1 Dose Erbsen
  • 1 Dose Mais
  • 1 Lauch
  • 125 ml Sojamilch
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 TL Orangenabrieb
  • n.B. Rosinen
  • 1/4 Bd Basilikum
  • Salz
  • Chiliflocken
  • 1 EL Aprikosenmarmelade/Hagebuttenmarmelade
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 TL Kurkuma

Schritte

  • Schritt 1

    Die Zwiebel, Ingwer und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Karotten putzen, schälen und in feine Scheiben schneiden. Basilikum waschen, trocken schleudern und fein schneiden. Pilze putzen und in feine Scheiben schneiden. Dann in einer Pfanne ohne Fett so lange erhitzen, bis das Wasser vollständig heraus gegart ist. Schließlich bei Seite stellen. Frühlingszwiebeln waschen, putzen, in feine Ringe schneiden. Den weißen Teil vom grünen trennen. Erbsen und Mais abtropfen lassen. Brokkoli und Blumenkohl waschen, putzen, in Röschen aufteilen. 4 EL der Gemüsebrühe mit der Stärke verrühren.

  • Schritt 2

    Brokkoli in ausreichend Salzwasser garen. Danach per Schaumkelle entnehmen. Dann in dem gleichen Wasser den Blumenkohl garen. Schließlich ebenfalls per Schaumkelle entnehmen. Kochwasser wieder ein wenig auffüllen auf die vierfache Menge des Reises, Kurkuma einrühren, Reis abschließend darin kochen.

  • Schritt 3

    2 EL Rapsöl in einem Wok/großen Pfanne erhitzen. Lauch, den weißen Teil der Frühlingszwiebeln und Karotten zugeben und ein paar Minuten unter Rühren braten. Dann die Pilze, Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen, Mais mitbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Schritt 4

    2 EL Rapsöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin anbraten. Zucker darüber streuen. Dann Ingwer, Knoblauch, Koriander, Orangenabrieb, Kreuzkümmel und Currypaste hinein geben und kurz anrbaten. Nun mit der Brühe ablöschen. Einreduzieren lassen. Dann die Kokosmilch angießen und 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Gelöste Stärke unterheben und Soße eindicken lassen. Marmelade, Sojasauce, Zitronengras, der Hälfte des Basilikums und Zitronensaft unterrühren. Mit Salz und Pfeffer/Chiliflocken abschmecken.

  • Schritt 5

    Reis mit dem Gemüse und der Soße anrichten, grünen Teil der Frühlingszwiebeln sowie Basilikum darüber streuen.


Schlagwörter: Curry, glutenfrei, grünes Curry, Karotten, Reis, vegan
Kommentar

oder Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • author von Paul Pichler
  • Portionen: 4
  • Küchenstil asiatisch
  • Kategorie: Hauptspeisen
  • Schwierigkeit:
  • Bewertung:
  • Erstellt am: 26. Juli 2019
Folge Häschenfutter
Spendenaufruf

Zum Jahresende bitten wir um einen kleinen Beitrag zu den Betriebskosten der Webseite. Herzlichen Dank!

Bestbewertete Rezepte
  • Sellerieschnitzel

  • Nudeln mit grünem Spargel und Bärlauch

  • Apfelstrudel

  • Japanische Maultaschen

  • Spanischer Mandelkuchen

Rezepte mit den meisten Likes
  • Tiroler Schlipfkrapfen

    11

  • Häschenfutter
    Vegane Mayonnaise

    7

  • Sellerieschnitzel

    6

  • Vegane Bärlauch-Gnocchi mit Zitronenbutter

    6

  • Indonesischer Kokoskuchen

    6

Beliebteste Rezepte
  • Tiroler Schlipfkrapfen

    5

  • Sellerieschnitzel

    4

  • Vegane Bärlauch-Gnocchi mit Zitronenbutter

    4

  • Pasta mit Kichererbsen und Minze

    3

  • Tagliatelle mit Pilzen

    2

Meistgesehene Rezepte
  • Vegane Bärlauch-Gnocchi mit Zitronenbutter

    2726

  • Italienisches Omelett

    2453

  • Spanischer Mandelkuchen

    2372

  • Yum Yum Salat

    2351

  • Kartoffelrosen

    1898

Alle Rechte vorbehalten © Paul Pichler

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK