“Puttanesca” bedeutet u.a. auch ugs. “Abfall”. So könnte der Name daher auch davon kommen, dass sich die Speise aus den verschiedensten Zutaten/Resten zusammensetzt.
“Puttanesca” bedeutet u.a. auch ugs. “Abfall”. So könnte der Name daher auch davon kommen, dass sich die Speise aus den verschiedensten Zutaten/Resten zusammensetzt.
Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Oliven abtropfen lassen und halbieren. Chili-Schote aufschneiden, Kerne entfernen. Anschließend in feine Streifen schneiden. Petersilie waschen, trocken schleudern und fein schneiden.
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Nun Knoblauch, Chilli, Oliven und Kapern in das heiße Öl geben und etwas anschwitzen. 2 Pr Zucker darüber streuen. Dann Tomaten dazugeben und 10 Minuten dünsten. Oregano unterrühren. Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Spaghetti al dente kochen. Etwa 1 Kelle vom Nudelwasser beim Abgießen auffangen und unter den Sugo rühren. Dann Pasta, Sugo und Petersilie vermischen.
Helena
21. März 2017 @ 19:11
Leckerer Klassiker, wenn es mal schnell gehen soll.