Gebratene Reisnudeln mit Sojaschnetzeln nach kantonesischer Art

Soy chow fun. Gebratene Ho-Fun-Nudeln, auch Chow Fun genannt, sind flache Reisnudeln, die mit Sojasprossen, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Champignons gebraten werden. Außerdem bei uns mit marinierten und gebratenen Sojaschnetzeln.

author von Paul

Orange Tofu

Chinesisch-amerikanisches Gericht aus gebratenem Tofu in einer süßlichen, leicht scharfen Oangengenssauce. Dazu klassisch Reis. Statt Tofu kann man auch Sojaschnetzel oder Jackfruit verwenden.

author von Paul

Nudeln mit Ingwer-Frühlingszwiebel-Knoblauch-Sauce

Cong You Ban Mian. Eine weitere Variante der Scallion-Noodles. Hier mit Brokkoli und viel Knoblauch.

author von Paul

Nudeln mit Ingwer-Frühlingszwiebel-Sauce

Cong You Ban Mian. Einfach und lecker.

author von Paul

Erdnuss-Nudeln

Fusionsgericht aus dem asiatischen Raum. Schnell und einfach. Dazu selbsgemachtes Chili crisp (Rezept auch hier auf Häschenfutter). Das Gemüse kann nach Lust und Laune variiert werden.

author von Paul

Tofu Kung Pao

Gebratener Tofu in einer süß-sauren Soße. Eigentlich mit Szechuan-Pfeffer und chinesischen schwarzen Reisessig. Da diese aber nicht immer so einfach zu besorgen sind, haben wir einen Ersatz angegeben (Chiliflocken und Balsamico).

author von Paul

Chinesische Teigtaschen

Baozi (sprich: Baodse, mit stimmhaftem s). Gedämpfte Teigtaschen. Als Snack, Streetfood oder auch zum Frühstück sehr beliebt. Ähnlich wie Banh Bao/Gua Bao aus Vietnam. Auch hier gibt es verschiedenen Füllungen und Varianten.

author von Paul

Frittierte Kokos-Bananen-Bällchen

Pisang goreng. In Asien weit verbreitet. Mit oder ohne Kokos möglich.

author von Paul

Frühlingsrollen

Füllung und Dips können natürlich variieren, je nach Geschmack und verfügbarkeit. In Asia Supermärkten gibt es auch fertigen Teig tiefgekühlt zu kaufen, dieser ist auch vegan!

author von Paul

Süße Sesam-Bällchen

In China heißen sie „Jin Deui“, in Indonesien „Onde Onde“

author von Paul

Asiatische Fladen

Cong you bing. Aus China

author von Paul

Auberginen nach chinesischer Art

Yu Xiang Qie Zi. Gebratene Auberginen in einer aromatischen, würzig scharfen, süß-saueren Soße mit Knoblauch, Ingwer und Chili. Der chinesische Name bedeutet „Fischduft-Auberginen“, was auf die Gewürzmischung zurückzuführen ist.

author von Paul

Reis und Tofu nach Sichuan Art

„Mapo Doufu“. Chinesisches Gericht aus der Provinz Sichuan. Es ist für seine Schärfe bekannt ist. Jedoch lässt sich diese natürlich an die eigenen Gewohnheiten anpassen. Eigentlich müsste man es „Mala Tofu“ nennen, da diese Variante natürlich vegan ist. In Japan gibt es ein ähnliches Gericht, es heißt „Mabodon“. Dort wird Misopaste statt der scharfen Chilibohnenpaste […]

author von Paul

Peking-Suppe

Suan La Tang. Chinesisches Rezept. Sauer-Scharf-Suppe. Hot pot. Resteverwertung, da auch anderes Gemüse als Einlage verwendet werden kann. Weitere mögliche Zutaten: Erbsen, Zuckerschoten, Reis, Shiitake, Champignons, Babymaiskolben, Chinakohl, Sojasprossen… Schwierigkeit mittel, da der Einkauf aufwändiger ist und es viele Vorbereitungsschritte gibt.

author von Paul

Chinesischer Gurkensalat

Pai Huanggua – Geschlagene Gurken

author von Paul