Gefüllte Kartoffelklöße nach litauischer Art

Cepelinai. Cepelinai (litauisch für „Zeppeline“) sind gefüllte Kartoffelklöße, die traditionell an Feiertagen und in der Zeit der Kartoffelernte in Litauen gegessen werden. Sie zählen dort zu den Nationalgerichten und sind auch ganzjährig in Restaurants mit litauischer Küche zu bekommen. Wir haben zu den Klößen gebratene Pilze und in Schwarzbier geschmorte Zwiebeln serviert.

Rauchiger Seitanbraten mit Klößen nach schlesischer Art

Schlesisches Himmelreich (schlesisch: Schläsches Himmelreich) ist ein traditionelles Gericht. Die Soße basiert auf Backobst, ist also süßlich, dennoch würzig und deftig. Dazu gibt es natürlich Kartoffelklöße (Kließla). Das besondere an den schlesischen Klößen ist, dass sie in der Mitte eine Delle haben (wohl zur besseren Aufnahme der Soße).

Klöße in Tomatensoße

Knutschis mediterran. Hier werden die kleinen Klöße in Tomatensoße gebettet.