Dazu Reis (Pilav/Pilaw/…) oder Fladenbrot. Im Libanon heißt es „Bemye bi zet“. In der Türkei „Bamya“, dort werden auch Paprikaschoten hinzugegeben.
Pimientos de padron. Tapa. Pimientos de Padrón (galicisch: Pementos de Padrón) sind typische Paprikas, die in der Umgebung des Ortes Padrón in Galicien/Spanien angebaut werden. Schmecken warm und kalt.
Pa amb tomàquet. Katalanisch. Es wird zum Frühstück, als Vorspeise oder einfach zwischendurch gereicht. Früher galt es als Arme-Leute-Essen.
Cemen. Cemen (türkisch) = Bockshornklee. Gewürzpaste. Ist aber auch als Aufstrich sehr lecker.
Peperoni con la mollica. Eigentlich wird diese Vorspeise/Beilage kalt serviert.
Gurken-Chutney. Passt zu Sandwiches, Kartoffelsalat, Labskaus und Hot-Dogs/Burgern.
Klassisch zum Anbraten oder Grillen. Oder im Wasserbad erwärmt als HotDog Einlage.
Antipasto. Warm oder kalt. Ergänzung zu Salaten. Oder als Beilage. Auch mit Speisezwiebeln, Tropea, … machbar.
Trend Steinfrucht aus Asien. Von den Nährwerten her der Kartoffel ähnlich. Hier als Burger Einlage verarbeitet im Stile von Pulled Pork.
Als Topping für Hotdogs, Burger, Sandwiches, Pommes…
Gnudi spinaci e tofu. Tofu-Spinat-Nocken/Knödel. Gnudi = nackt 🙂 Ravioli-Füllung frei gelegt, sozusagen. Aus der Toskana. In einem Bett aus Tomatensoße.
Mit Apfelkompott oder Zwetschkenröster, mit Früchten… beliebig kombinierbar. Tu felix Austria!
Masala Bata. Diese (kalt zubereitete) Paste eignet sich zum schnellen Würzen und Schärfen von Reis, als Paste aufs Brot oder als Zugabe zu asiatischen/indischen Gerichten, aber auch einfach zum Dippen für Chips etc. … Die Gewürzpaste hält sich im Kühlschrank ca. 3 Wochen.
Aloo jeera. Mit mit veganem Kräuterjoghurt (Raita)/Mango-Chutney/Mixed-Pickles/Masala bata (scharfe Tomaten-Salsa)…
Niederländische Frikadellen. Dazu Kartoffelbrei, Röstzwiebeln und Sauerkraut sowie Bratensoße.