Mathira Curry. Dieses Rezept stammt aus der Wüstenregion Rajasthan, wo die Temperaturen im Sommer fast 40 Grad erreichen und das Land entsprechend unfruchtbar ist. Früher konnte man nicht so leicht auf Nahrungsmittel aus anderen Teilen des Landes zurückgreifen konnte, also mussten die Bewohner mit dem vorliebnehmen, was die Region bot. Wassermelonen, in Rajasthan „mathira“ genannt, […]
Daal Kofta. Die Linsenbällchen können auch als Vorspeise mit Raita (Joghurt nach indischer Art) serviert oder – wie hier – unten mit einer Currysoße zubereitet werden.
Das Süßkartoffel-Curry ist ein köstliches und gesundes Gericht, das von der vielfältigen Küche Indiens inspiriert ist. Mit seiner leuchtend orangen Farbe und seinen vielfältigen Gewürzen ist es ein wahrer Genuss für die Sinne.
Butternut-Kürbis-Curry nach indischer Art ist ein unglaublich leckeres und aromatisches Gericht, das vegan, gesund und einfach zuzubereiten ist. Mit seiner Kombination aus Gewürzen und Gemüse ist es eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit für jede Jahreszeit. Obwohl die Ursprünge des Gerichts unklar sind, wird indisches Curry in der ganzen Welt immer beliebter und hat seinen Platz […]
Aloo matar. Ein einfaches Rezept nach nordindischer Art. Hier mit Gewürzreis (Jeera Rice). Es passen aber auch Zitronenreis (Lemon Rice) oder Fladenbrote wie Roti, Paratha oder Naan dazu.
Rajma Masala. Hier mit Reis. Es passen aber auch Rotis/Parathas/Naanbrot/Papadums. Unsere eigene Garam Masala Mischung besteht hier aus gemahlenen Nelken, Kardamom, Zimt, Koriander, Kreuzkümmel, edelsüßem Paprikapulver, Chiliflocken und Kurkuma.
Lemon Rice. Auch bekannt unter „Chitranna“ oder „Nimmakaya Pulihora“. Eine südindische Spezialität. Hier mit gebratenem Spargel, der passend dazu auch mit Ingwer, Kreuzkümmel und Zitrone gewürzt ist. Man kann den Reis auch als Beilage zu einem Dal oder Gemüsegericht servieren oder gar als Hauptgang.
Indisches Fladenbrot. Hier aus der Pfanne. Als Beilage zu Currys. Passt aber auch gut zu anderen Gerichten, Salaten, Dips… Das Wort Naan stammt ursprünglich aus dem Persischen und bedeutet „Brot“.
Angelehnt an den indischen Klassiker „Chicken Korma“, ein cremiges Curry mit Reis.
Masala Bata. Diese (kalt zubereitete) Paste eignet sich zum schnellen Würzen und Schärfen von Reis, als Paste aufs Brot oder als Zugabe zu asiatischen/indischen Gerichten, aber auch einfach zum Dippen für Chips etc. … Die Gewürzpaste hält sich im Kühlschrank ca. 3 Wochen.
Aloo jeera. Mit mit veganem Kräuterjoghurt (Raita)/Mango-Chutney/Mixed-Pickles/Masala bata (scharfe Tomaten-Salsa)…
Aloo Phaliyan. Indisch/Persisch. Als Beilage oder Hauptgang mit Brot oder Reis servieren. Habe das Rezept noch mit Mango-Mark und Tahina ergänzt.
Eine recht einfache Suppe, welche dem Gaumen eine kleine Freude bereitet.