Kartoffelkroketten nach italienischer Art

In Palermo sind sie als “cazzilli” bekannt und werden mit gehackter Petersilie und in einem langen italienischen Brotlaib serviert. Teils wird Zitronensaft über sie geträufelt. „Cazzilli” sind eigentlich ein Arme-Leute-Gericht, das Originalrezept wurde zur Verwertung alter Kartoffeln kreiert. Heute ist es ein beliebtes Streetfood. In und um Neapel heißt der Snack „crocche“. Nach alter palermitanischer […]

author von Paul

Frittierte Oliven nach italienischer Art

Olive all’ascolana. Gefüllte und frittierte Oliven, eine Spezialität aus den Marken. Fingerfood, Snack, Antipasto…

author von Paul

Ofengemüse

Gemüse nach Saison, verfügbarkeit und Belieben, z.B. auch Kürbis, Kartoffeln, Pastinaken, Auberginen, Tomaten, Paprika,… Jedoch gelten dann andere Garzeiten bzw muss man einzelne Komponenten später dazu geben. Frei nach Ottolenghi

author von Paul

Tempura Gemüse

Gemüse im Backteig frittiert nach asiatischer Art. Gemüse nach Saison und Belieben. Dazu Dips wie Sojasauce, Sweet Chili Sauce, Mayonezu,… Man kann auch eine fertige Tempura Mischung im Asiashop oder im Kaufland und Edeka erwerben.

author von Paul

Frühlingsrollen

Füllung und Dips können natürlich variieren, je nach Geschmack und verfügbarkeit. In Asia Supermärkten gibt es auch fertigen Teig tiefgekühlt zu kaufen, dieser ist auch vegan!

author von Paul

Reispapier-Räucherspeck

Fake Bacon. Frühstücksspeck nach gebaut. Allerdings nicht sonderlich ansehnlich, jedoch netter Geschmack und Textur sowie Beleg dafür, dass es auf die Gewürze ankommt.

author von Paul

Linsenbratlinge in Tomatensoße nach italienischer Art

Polpette alla bolognese. Kugelrunde Linsenbratlinge in Tomatensoße. Angelehnt an den italienischen Klassiker aus Bologne. Dazu passen Nudeln. Oder auch einfach nur Ciabatta.

author von Paul

Frittierte Kichererbsen-Schnitten

Panelle siciliane. Auch ein Mitbringsel aus dem Urlaub. Streetfood, vor allem in Palermo. Laut traditionellem Rezept wird die Panelle immer warm in einem sizilianischem Brot serviert, pur. Allerdings passt Zitronensaft sehr gut dazu. Hier werden sie ohne das typische Brot präsentiert, dafür etwas aufgepeppt mit Tomate und Sesam. Zumindest Sesam erinnert an das sizilianische Brot. […]

author von Paul

Karamellisierte Champignons

Funghi caramellati. Hier auf Spaghetti-Kürbis

author von Paul

Letscho

Letscho (ungarisch Lecsó, tschechisch und slowakisch Lečo, polnisch Leczo) ist ein Schmorgericht der ungarischen Küche. Letscho ist in Ungarn eine Hauptmahlzeit, keine Beilage, deshalb wird es manchmal mit Eiergraupen (Tarhonya) zubereitet. Es können auch Lecsókolbász (eine ungarische Wurstsorte), Wein und Reis hinzugefügt werden. Letscho mit Reis: hier gibt man circa 100 Gramm Reis und etwas […]

author von Paul

Karottenstroh

Deko-Material. Auch aus anderem Gemüse herstellbar.

author von Paul

Geröstete Kichererbsen

Die „gesunde“ Snack-Alternative zu Chips. Die Hülsenfrüchte sättigen lange anhaltend und versorgen den Körper mit hochwertigem Eiweiß. Den Geschmack kann jeder nach seinem Belieben kreieren mit den Lieblingsgewürzen!

author von Paul

Knödel nach Tiroler Art

Klassiker der österreichischen Küche. Bei der Darreichungsform scheiden sich die Geister. Sowohl in Suppe als auch mit Sauerkraut oder grünem Salat werden sie traditionell serviert. Aber auch mit einer Champignon- bzw. oder noch besser Pfifferling-Rahm-Soße hervorragend. Oder etwas angebraten in Margarine und diese dann darüber… Oder kalt und mariniert als Salat… Vielseitigste Brot Verwertung. Sattmacher […]

author von Paul

Vegane Champignon-Rahm-Soße

Klassische Soße für viele Gerichte. Z.B. Knödel, Reis,…

author von Paul

Gyros-Gewürzmischung

Oregano, Thymian, Koriander, Kreuzkümmel und Paprika dürfen in keiner griechischen Küche fehlen. Aus diesen Gewürzen kann man auch problemlos eine griechische Gewürzmischung herstellen, die Speisen wie Gyros und Souvlaki ihren typischen Geschmack verleiht. Passt auch für die Zubereitung von Döner Kebap und andere herzhafte Speisen.

author von Paul

Sommerrollen nach thiländischer Art

Sommerrollen nach thailändischer Art. Füllung nach Belieben. Karotten, Kraut, Sojasprossen, Tomaten, Gurke,… Asiatische Burritos 😀

author von Paul

Thai-Nudelsalat

Yam Woon Sen

author von Paul

Gebackener Rotkohl

Auch auf dem Grill ein Genuss. Als Beilage und farbenfrohe süßlich-herbe Zugabe servieren.

author von Paul

Nudelsalat nach türkischer Art

Arpa Sehriye Salatasi. Arpa sehriye bzw Risoni oder auch Kritharaki sind kleine Nudeln in Form von Reiskörner. Sie sind u.a. im türkischen Supermarkt erhältlich.

author von Paul

Japanischer Nudelsalat

Otsu. Erfrischender Salat aus Japan. Vegan und glutenfrei.

author von Paul

Djuvec Reis

Aus dem Balkan. Dort ist der Djuvec Reis eine traditionelle Beilage. Er wird aber teilweise auch als Hauptspeise serviert.

author von Paul

Eingelegte Bärlauchstiele

Tscheremscha. Russischer Snack/Beilage. Wenn man Bärlauch-Pesto etc. zubereitet also die Stiele nicht wegwerfen…

author von Paul

Gebratene Soja-Bällchen nach spanischer Art

Albondigas. Klassisch mit Tomatensoße. Die spanischen Albondigas kommen ursprünglich aus Arabien.

author von Paul

Kalte Tomatensuppe nach spanischer Art

Der Salmorejo oder Salmorejo Cordobés ist eine kalte, dickflüssige Suppe aus der Region um Córdoba in Spanien. Sie wird meist als Vorspeise gegessen. Salmorejo kann mit Gazpacho verwechselt werden. Es handelt sich aber hier um eine deutlich dickflüssigere Suppe, was wohl vor allem durch den größeren Brotanteil bedingt ist. Der Hauptunterschied liegt aber darin, dass […]

author von Paul

Okraschoten in Tomatensoße

Dazu Reis (Pilav/Pilaw/…) oder Fladenbrot. Im Libanon heißt es „Bemye bi zet“. In der Türkei „Bamya“, dort werden auch Paprikaschoten hinzugegeben.

author von Paul

Gebratene Paprika nach spanischer Art

Pimientos de padron. Tapa. Pimientos de Padrón (galicisch: Pementos de Padrón) sind typische Paprikas, die in der Umgebung des Ortes Padrón in Galicien/Spanien angebaut werden. Schmecken warm und kalt.

author von Paul

Marinierter Paprika nach sizilianischer Art

Peperoni con la mollica. Eigentlich wird diese Vorspeise/Beilage kalt serviert.

author von Paul

Gurkenrelish

Gurken-Chutney. Passt zu Sandwiches, Kartoffelsalat, Labskaus und Hot-Dogs/Burgern.

author von Paul

Seitanwurst

Klassisch zum Anbraten oder Grillen. Oder im Wasserbad erwärmt als HotDog Einlage.

author von Paul