Mit Limetten-Reis, geschmorten Bohnen, mariniertem Salat, Bratpaprika. Dazu Guacamole sowie knoblauchige Sour-Cream. Kann nach Belieben variiert und ergänzt werden, z.B. mit einer Chili-Cheese-Sauce, würzigem Pulled-Jackfruit, etc.
Leckerer, einfacher Reissalat, den man noch mit Avocado, Limetten, Tortilla-Chips und Jalapenos ergänzen kann. Wir haben dazu Fladenbrot und Oliven gegessen.
Oi Muchim ist ein koreanischer Gurkensalat mit Chiliflocken und geröstetem Sesam. Eine beliebte Beilage zu Reisgerichten und Bulgogi. Im besten Fall verwendet man bei der Zuberitung die koreanischen Chiliflocken „Gochugaru“.
Bramborovy salat. Kartoffelsalat mit Wurzelgemüse.
Das Rezept zum Pesto Calabrese ist ebenfalls hier auf www.haeschenfutter.de zu finden.
Ein einfacher, schneller und bunter Nudelsalat! Variierbar nach Lust und Laune, kunterbunt und voller Freude 🙂
Griechischer Nudelsalat. Als Beilage, sommerliches Abendessen, Snack, zum Grillen. Die Nudeln werden auch Orzo oder Risoni genannt.
Insalata Vastasa. Sommerlicher Salat für das (Strand-)Picknick sowie Grillen… Ursprünglich in vergangenen Zeiten das Mittagessen der Bauern auf den Feldern, aber heute Vorspeise oder Beilage.
Rosolli ist ein traditioneller Salat, der zu Weihnachten in Finnland gegessen wird. Es ist ein Kartoffelsalat mit Karotten, Rote-Bete, Äpfeln, Zwiebeln und Essiggurken. Der Salat wird oft mit salziger Schlagsahne gegessen, die mit Hilfe von Rote-Bete-Saft leicht rosa gefärbt wird. Das Wort Rosolli leitet sich vom russischen Wort „rassol“ (= Salzlake) ab und bedeutete ursprünglich […]
Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl ist ein typisches Rezept aus der Steiermark. Der nussige Geschmack des Öls ist unschlagbar. Dazu ein schönes Bauernbrot.
Süßsäuerlicher Gemüse-Mix nach sizilianischer Art mit Aubergine, Staudensellerie, Sultaninen… Hier eine „schnelle“ Variante. Passt super als Vorspeise, Beilage, zu Nudeln, zu Polenta oder einfach auf geröstetem Ciabata. Warm oder kalt genießen.
Grünkohl mit Ofengemüse, Eine sehr leckere Wintermahlzeit für 2 Personen.
Aus säuerlichen Äpfeln und rohem Knollensellerie. Mit Mayonnaise-Dressing. Dazu gehackte Walnusskerne. Dieser Salat wurde Ende des 19. Jahrhunderts in New York City im Hotel Waldorf, dem Vorläufer des Hotels Waldorf-Astoria, erfunden. Jedoch ohne Walnüsse. Hier wird er vegan interpretiert.
Insalata di couscous alla siciliana. Urlaubserinnerungen… Alle Geschmäcker Siziliens auf dem Teller.
Herbstlicher Salat. Tolle Farben. Hier in Kombination mit Kürbis-Gnocchi 🙂
Insalata di fichi. Süße von Feige und Agave trifft Würze von Rucola und Miso. Cremig und weich, Tofu und Feigen, treffen auf crunchy Walnüsse. Feigen wachsen in Süddeutschland in vielen Gärten, parthenokarpe Feigen bedürfen weder Feigenwespen noch anderer Feigen zur Blüte und Fruchtbildung.
Saure Knödel – aus Bayern. In München allgegenwärtig. Zu Mittag am Salatbuffet in der Kantine, in jedem bayrischen Wirtshaus. Zudem aus der Kategorie Resteverwertung, wenn ein paar Semmel- oder Brezelknödel… übrig sind.