Tortilla-Lasagne oder Enchilada Auflauf. Typische Taco Füllungen und Gewürze vereint als Auflauf in Form einer Lasagne, bei der statt der Nudelplatten natürlich Tortillas verwendet werden.
Fusionsgericht aus dem asiatischen Raum. Schnell und einfach. Dazu selbsgemachtes Chili crisp (Rezept auch hier auf Häschenfutter). Das Gemüse kann nach Lust und Laune variiert werden.
Angelehnt an das bekannte Adana Kebap. Der Name verweist auf den Ursprung des Gerichts, die Spieße stammen aus der türkischen Stadt Adana. Traditionell werden sie über Holzkohle gegrillt. Sie sind eigentlich eine schärfer gewürzte Variante der Köfte. Das Adani kebapi wird häufig zusätzlich mit einer Portion Bulgur und Fladenbrot serviert. Hier haben wir gegrillte Paprika […]
Bulgur Pilaw stammt aus Zentral-Anatolien und wird aus grob gemahlenem Bulgur zubereitet.
Leckerer, einfacher Reissalat, den man noch mit Avocado, Limetten, Tortilla-Chips und Jalapenos ergänzen kann. Wir haben dazu Fladenbrot und Oliven gegessen.
Jollof, ein würziges und rauchiges Reisgericht, das in ganz Westafrika beliebt ist. Hergestellt mit einer Soße auf Tomaten- und Paprikabasis. Es gibt viele verschiedene regionale Varianten. Er wird manchmal Partyreis genannt und wird zu besonderen Anlässen, insbesondere Hochzeiten, gegessen.
Gebratener Tofu in einer süß-sauren Soße. Eigentlich mit Szechuan-Pfeffer und chinesischen schwarzen Reisessig. Da diese aber nicht immer so einfach zu besorgen sind, haben wir einen Ersatz angegeben (Chiliflocken und Balsamico).
Ropa vieja (=alte Kleidung) ist eines der Nationalgerichte Kubas. Es ist auch in anderen lateinamerikanischen und karibischen Staaten wie Panama und Puerto Rico oder gar auf den Kanarischen Inseln bekannt. Der Eintopf besteht hier aus Karotten, Paprikaschoten, Zwiebeln und Jackfruit. Dazu gibt es Reis und schwarze Bohnen. Zum Namen des Gerichts existiert eine schöne Legende: […]
Tangsuyuk. Koreanisch-chinesische Fusion. Herzhafter, gebratener Seitan mit mit einer süß-sauren Söße.
Piadina romagnola. Aus der Romagna. Dünnes Fladenbrot aus der Pfanne gefüllt mit gegrilltem Gemüse und verschiedenen Pesto-Varianten. Wir haben hier auf unseren Seiten ja einige. Von diesen haben wir Tomatenpesto (Pesto rosso), Olivenpesto (Pesto di olive/Tapenade), Kapernpesto (Pesto di capperi), Mandel-Minze-Pesto (Pesto di menta e mandorle) sowie Oregano-Pesto (Pesto di origano) kombiniert. Wir haben das […]
Verdure grigliate. Auberginen, Zucchini, Paprika, Pilze,… gegrillt und mariniert. Als Beilage, Vorspeise, Ergänzung für Pizza, Pasta u.v.m.
Mit allerlei Gemüse und einer käsigen Soße gefüllte mexikanische Tortillas/Wraps, die dann in der Pfanne ausgebacken werden. Wir haben eine würzige Paprika-Mais-Kidneybohnen-Füllung zubereitet. Obendrein Avocado, Tomaten, Gurke, Petersilie und Frühlingszwiebeln. Die Füllung kann natürlich auch mit anderem Gemüse variiert werden. Auch der Schärfegrad der Füllung. Entweder kauft man die Fladen oder bereitet sie selbst zu…
Canazzo Siciliano (oder Canazzu) ist eine typische und traditionelle Beilage. Es ist eine Art Caponata, in der neben den obligatorischen Auberginen auch anderes Gemüse wie Kartoffeln und Paprika vorwendet wird. Warm oder kalt servieren.
Kuru fasulye. Das türkische Nationalgericht.
Es passt auch Fladenbrot dazu. Und natürlich kann man auch den scharfen Paprika verwenden.
Manti. Türkische Ravioli oder türkische Tortellini. Zutaten für die Füllung können variiert werden. Außerdem kann die Größe unterschiedlich ausfallen. In manchen Regionen werden sie sehr klein zugeschnitten (1×1 cm), in anderen etwas größer. Die Region um Kayseri ist dafür besonders berühmt. In Kayseri werden sehr kleine Manti geformt. Der Sage nach musste eine Frau, bevor […]
Crema di peperoni grigliati. Ein Mitbringsel aus dem Urlaub. Zu Pasta oder aufs Brot.
Letscho (ungarisch Lecsó, tschechisch und slowakisch Lečo, polnisch Leczo) ist ein Schmorgericht der ungarischen Küche. Letscho ist in Ungarn eine Hauptmahlzeit, keine Beilage, deshalb wird es manchmal mit Eiergraupen (Tarhonya) zubereitet. Es können auch Lecsókolbász (eine ungarische Wurstsorte), Wein und Reis hinzugefügt werden. Letscho mit Reis: hier gibt man circa 100 Gramm Reis und etwas […]
Sommerrollen nach thailändischer Art. Füllung nach Belieben. Karotten, Kraut, Sojasprossen, Tomaten, Gurke,… Asiatische Burritos 😀
Die Fideuà [fiðe’wa], von Valencianisch fideu für Fadennudel, ist ein Nudelgericht der valencianischen Küche. Sie ist eine Variante der Paella de Mariscos (Meeresfrüchte-Paella), nach anderer Sicht eine Variante von Arròs a banda, bei denen jeweils Reis und Fisch bzw. Meeresfrüchte die Hauptbestandteile sind. Für die Fideuà werden anstelle von Reis kleine, (hohle) Hartweizen-Nudeln verwendet und […]
Pimientos de padron. Tapa. Pimientos de Padrón (galicisch: Pementos de Padrón) sind typische Paprikas, die in der Umgebung des Ortes Padrón in Galicien/Spanien angebaut werden. Schmecken warm und kalt.
Peperoni con la mollica. Eigentlich wird diese Vorspeise/Beilage kalt serviert.