Archiv für

Teriyaki Tofu Donburi. Gemüse nach Belieben und Verfügbarkeit variieren.

Omuraisu, auch Omurice genannt. Gebratener Reis mit Gemüse, gewürzt mit einer eigenen Currymischung und selbstgemachtem Ketchup in einer Hülle aus Omelett. Die Füllung aus Reis und Gemüse haben wir hier noch zusätzlich Rezept mit mariniertem Sojagranulat ergänzt. Es passen auch weitere Dips und Toppings dazu wie Sweet-Chili-Sauce oder Mayo nach japanischer Art…

Linguine al pesto di aglio orsino

Tangsuyuk. Koreanisch-chinesische Fusion. Herzhafter, gebratener Seitan mit mit einer süß-sauren Söße.

Soy Chunks Adobo. In der philippinischen Küche bezeichnet man mit „Adobo“ allgemein ein verbreitetes Kochverfahren, bei dem verschiedene Zutaten wie etwa Gemüse mit Essig geschmort werden. Durch die Kolonialisierung der Spanier kam es im 16. Jahrhundert zu einer Verallgemeinerung des Begriffs „Adobo“, da dieser auch in der spanischen Küche zu finden ist. Während das philippinische […]

Nasu don. Ein Donburi Gericht (Schüssel). Trotzdem auf Tellern angerichtet.

Big Mac Tacos

Tortillas/Wraps gefüllt im BigMac-Style. Dafür haben wir eine BigMac-Sauce aus selbst zubereiteter Mayo, eigenem Gurken-Relish sowie Senf angerührt. Alle Rezepte dieser Zutaten sind hier auf Häschenfutter zu finden. Die Füllung kann natürlich auch mit anderem Gemüse variiert werden. Ebenso die Patties. Entweder kauft man die Fladen oder bereitet sie selbst zu, selbiges gilt auch für […]

BigMac-Sauce

Dip/Sauce im BigMac-Style passend zu Burgern, Kartoffelspalten, Bratlingen,…

Lasagne di crespelle/Timballo di crespelle

Spekulatius-Likör

Der cremige Spekulatius-Likör ist (nicht nur) in der Advents- und Weihnachtszeit eine tolle Ergänzung zum Dessert. Oder einfach als Absacker nach dem Essen genießen.

Mango-Chili-Sauce

Fruchtig-schärflicher Dip aus Mangosaft, Zimt, Knoblauch, Chili, Ingwer… Einfach und schnell gemacht. Passend zu leichten Sommergerichten, Grillspezialitäten oder vielen asiatischen Gerichten wie bspw Frühlingsrollen.

Pici aglio, olio e peperoncino alla Häschenfutter. Mit einem Hauch von Zitrone, viel Petersilie und gerösteten Mandeln.

Angelehnt an das dort traditionelle Trenette al pesto. Nudeln mit Pesto, Bohnen und Kartoffeln. Eigentlich mit Basilikumpesto, dem berühmten Pesto alla genovese. Hier mit Petersilienpesto, das auch nicht so untypisch ist. Nach Belieben auch mit Walnüssen oder Pinienkernen zuzubereiten, wir haben aber unsere geliebten Mandeln verwendet. Außerdem haben wir die Kartoffeln diesmal weggelassen, da das […]

Tofu katsu. Tofuschnitzel mit Jasminreis und Currysoße und süß-sauer eingelegten Radieschen. Dazu passt ein grüner Salat, bspw ein Chinakohl-Salat. Rezepte dazu auch sind auch bei uns zu finden, bspw Yum yum Salat. Hier haben wir statt einem größeren Schnitzel den Tofu in kleinere Blöcke geschnitten und paniert.

Teriyaki-Sauce

Die bekannte Teriyaki Sauce stammt ursprünglich aus Japan. Wirklich bekannt wurde sie jedoch in den USA, von wo aus sie inzwischen die ganze Welt erobert. Der Begriff „Teriyaki“ setzt sich aus den japanischen Wörtern „teri“ und „yaku“ zusammen. Während „teri“ in etwa mit dem deutschen Wort „Glanz“ übersetzt werden kann, bedeutet „yaki“ so viel wie […]

Curry nach japanischer Art

Kare Raisu (eigentlich die japanische Aussprache des Englischen Curry-Rice). Curry aus Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln und Brühe. Die Currypaste dafür haben wir selbst gemacht. Das Curry wurde in der Meiji-Zeit (1868–1912) von den Briten nach Japan importiert, wo es nach geschmacklich an die japanische Küche abgeändert wurde. Es gibt neben Kare-Reis noch viele andere Gerichte mit […]

Tsukemono. Pickles auf japanische Art. Radieschen und rote Zwiebel geben einen schönen Farbton. Man kann noch weiteres Gemüse dazu geben wie dünngeschnittene/gehobelte Karotte, Ingwer (noch mehr), Kohlrabi, Rettich… Oder in den Sud auch einfach nur Gurke einlegen…

Feine Beilage zu deftigen Hauptspeisen.

Korokke. Japanisches Street-Food. Mit Tonkatsu-Dip. Aber auch andere Dips wie Sweet Chili Sauce passen sehr gut dazu. Die Gewürzmischung kann man auch selbst anrühren (in etwa 1/3 TL gem. Kardamom, 3/4 TL gem. Muskat, 3/4 TL gem. Zimt, 1/2 TL gem. Gewürznelken, 3/4 TL gem. Kreuzkümmel, 1 TL gem. Koriander, 3/4 TL gem. Anis, 2 […]

Angelehnt an Egg fried rice nach Uncle Roger. Das „Ei“ ist aus gestocktem Kichererbsen-Mehl, gewürzt mit Kala-Namak. Die Gemüse Einlage kann nach Belieben und Verfügbarkeit variiert werden. Der Reis wird im besten Fall schon am Vortag zubereitet. Topping nach Belieben wie hier bspw mit Röstzwiebeln, Erdnüssen, Sesam,…

Bramborovy salat. Kartoffelsalat mit Wurzelgemüse.

Pizza nach türkischer Art

Lahmacun. Türkische Pizza. Ein traditioneller Imbiss, der am besten noch heiß direkt aus dem Backofen gegessen wird. Belegt mit einer würzigen Mischung aus Sojagranulat, Paprika, Zwiebeln, Tomaten, …

Knoblauch-Oregano-Senf

Selbst schnell gemacht aus Senfmehl (gemahlene Senfkörner). Gelbe Senfkörner sind weniger scharf als braune, außerdem kann man durch das Aufkochen des Breis noch etwas von der Schärfe nehmen. Dennoch ist dieser Senf eher scharf. Nach Belieben auch mit Kräutern, anderen Ölen, Essigsorten, Gewürzen,… verfeinern.

Angelehnt an Svickova, ein traditionelles Gericht der böhmischen Küche. Hier natürlich veganska. Zum Braten gibt es eine Soße aus geschmortem Wurzelgemüse wie Karotten, Sellerie und Petersilienwurzel, dazu auch Böhmische Knödel, obenauf Preiselbeeren und Zitrone.

Reis nach usbekischer Art

Plov. Das Nationalgericht Usbekistans. Es gibt unendlich viele Varianten. Von der UNESCO wird er als immaterielles Kulturerbe eingestuft. Er ist von großer sozialer und kultureller Bedeutung, bei allen großen Veranstaltungen und Festen wird Plov zubereitet und serviert. Wir haben hier eine Variante mit Kichererbsen und Sojaschnetzeln sowie einer eigenen Gewürzmischung nach Art „Entlang der Seidenstraße“ […]

Lebkuchenmousse

Mit Glühweinkirschen

(Hausgemachte – in unserem Falle -) Nudeln, Butternut-Kürbis-Püree, gebratene Champignons, Rosmarin-Salbei-Pesto und geröstete Walnüssen. Eine herbstliche Kombination. Nach Belieben auch ein paar geschmelzte Zwiebeln dazu reichen. Pasta al crema di zucca con noci, funghi e pesto di rosmarino.

Penne alla Vodka

Penne alla Vodka ist ein Nudelgericht mit einer Soße aus Tomaten, Vodka, Sahne, Chili und Erbsen. Das Rezept wurde in Italien und in den USA in den 80er Jahre sehr beliebt, sogar in Diskotheken wurde es angeboten.

Glühwein-Zwiebeln

Winterliche Beilage. Herb-süßliche, aromatische Abwandlung der Rotwein-Zwiebeln.

Folge Häschenfutter