Archiv für

Rohnenknödel. Aus Südtirol. Dazu passen auch gebratene Pilze, Rosenkohl, geröstete Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse, Maronen,… Auch gibt es Varianten mit Käsesoße.

Kartoffelmarmelade

Grombira Gsälz. Leckere Kombination von Kartoffeln, Äpfeln und Zucker. Als Aufstrich zum Frühstück, als Bratapfelfüllung…

Herbstlicher Couscous mit im Ofen gebackenem Butternutkürbis, karamellisierten Zwiebeln und Trockenfrüchten. Angelehnt an „Couscous tfaya“ aus Marokko.

Nudeln mit Brokkoli

Pasta con i broccoli. Einfache und schnell gemachte Pasta.

Mit einer Champignon-Lauch-Kartoffel-Füllung. Dazu ein paar geschmeltze Zwiebeln und Joghurt-Dip. Pelmeni sind ursprünglich aus Russland stammende, in Wasser oder Brühe gekochte gefüllte Teigtaschen. Sie werden entweder als Suppeneinlage oder als Hauptgericht serviert. Heute zählen sie zu den russischen Nationalgerichten und sind in allen Teilen des Landes bekannt. Vermutlich liegt ihr Ursprung in den Regionen des […]

Shah plov. Königlicher Reis. Es gibt verschiedene Varianten für die Füllung und die Zusammenstellung der Gewürze. Der Einfachheit halber haben wir es etwas angepasst, sodass dieses festliche Gericht leichter zu verwirklichen ist. Als Nüsse würden sich beispielsweise auch Pistazien gut darin machen, in einigen Originalrezepten findet man auch gekochte Maronen. Bei den Trockenfrüchten werden zusätzlich […]

Linguine con con funghi cardoncelli. Schnelle und einfache Pasta-Variante.

Knödel mit Butternutkürbispüree, dazu gebratene Champignons und würziges Salbei-Pesto.

Schnell und einfach. Das Gemüse lässt sich auch leicht variieren.

Maronensuppe

Nudeln mit Zitrone

Pasta al limone. Cremig, zitronig, würzig. Perfekt mit dem selbstgemachten Parmesan hier auf Häschenfutter.

Strudel di mele

Kürbis-Cannelloni

Cannelloni alla zucca. In cremiger und würziger Bechamel gebettet.

Insalata di melanzane. Feine Vorspeise.

Gari. Eingelegter Ingwer für Sushi. Optional kann man den Ingwer rosa färben durch das Mitkochen einer roten Zwiebel/ein paar Radieschen oder dem Einsatz von etwas Rote-Bete-Saft oder Grenadinensirup.

Rohnenknödel. Aus Südtirol. Dazu passen auch gebratene Pilze, Rosenkohl, geröstete Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse, Maronen,…

Allgäuer Krautkrapfen

Ursprünglich sind Krautkrapfen ein Arme-Leute-Essen aus dem Allgäu und Schwaben. Hier sind die Krapfen aus einem Bierteig, gefüllt mit frisch gedünstetem Apfel-Kraut. Dazu passt heute ein grüner Salat.

Risotto Tricolore

Dreierlei Risotto. Einmal pur, einmal mit selbstgemachtem Pesto Genovese und einmal mit Tomatenmark und getrockneten Tomaten.

Patate al forno alla siciliana

Tagliolini alla zucca al forno

Apfelkuchen nach russischer Art

“Charlotka” oder “Scharlotka”. Aromatisch, saftig, nussig. Mit Rum, Zimt, Nelke, Kakao, Haselnüssen und Vanille mutet dieser Kuchen weihnachtlich an.

Kartoffelpuffer

Mit Ketchup, Champignons, veganer Mayonnaise, Cashew-Ricotta, Guacamole oder anderen herzhaften Dips und Beilagen nach Belieben anrichten. Wer es süß möchte, kann die Reibekuchen mit Apfelmus, braunem Zucker und Zimt servieren.

Kabak dolmasi. Mit Joghurt und frischem Fladenbrot warm servieren. Eine weitere Variante der gefüllte Zucchini, hier mit Bulgur-Linsen-Pilaw. Dieses ist auch ein Gericht für sich.

Eine weitere Kartoffelsalatversion.

Das Rezept zum Pesto Calabrese ist ebenfalls hier auf www.haeschenfutter.de zu finden.

Joppie Sauce

Niederländische Sauce zum Dippen. Am besten mit Pommes servieren.

Pasta con pesto di melanzane alla siciliana

Pesto di melanzane alla siciliana

Folge Häschenfutter