Grießpfannkuchen nach marokkanischer Art

Baghrir. Der Pfannkuchen mit den tausend Löchern. Nicht nur zum Frühstück ein süßer Genuß. Eine Spezialität der Berberküche in Nordafrika. Traditionell werden sie zum marokkanischen Frühstück mit süßem Minz-Tee und Sirup serviert. Wir haben sie mit frischen Erdbeeren und Minze sowie einem Rosenwassersirup angerichtet. Natürlich kann man alternativ auch Marmeladen, Schokosoße, etc. sowie Obst nach […]

Lebkuchenmousse

Mit Glühweinkirschen

Bratapfel-Pizza

Pizza im Bratapfel-Style. Süßer Pizza Nachtisch.

Spekulatius-Tiramisu

Winterlich, weihnachtlich. Mit Marsala und Kirschen. An Stelle von Marsala kann man auch Amaretto oder Rum verwenden bzw Apfelsaft oder Orangensaft für die alkoholfreie Variante.

Gefüllte Brioche nach sizilianischer Art

Viennesi Messinesi. Eine der vielen süßen Freuden auf Sizilien.

Cremeröllchen nach sizilianischer Art

Cannoli. Frittierte/gebackene Teigrollen mit einer süßlichen cremigen Füllung, die auch Vanille, Kakao, Schokoladenstückchen oder kandierte Früchte enthalten kann. Cannoli waren ursprünglich eines von verschiedenen Gebäcken, die in der Fastnachtszeit gegessen wurden. Heutzutage werden sie das ganze Jahr über zubereitet und überall in Italien von größeren Bäckereien und Restaurants angeboten. Das italienische Wort „cannolo“ heißt übersetzt […]

Winterliches Tiramisu

Italienischer Süßspeisen-Klassiker in einer winterlichen Variante mit Lebkuchengewürz und Kirschen. Der Biskuit ist frisch gebacken.

Mandelpudding nach sizilianischer Art

Biancomangiare alle mandorle. Aus Sizilien. Pudding aus Mandelmilch. Dazu gibt es in der Regel frisches Obst, Schokolade, Zimt, Kaffee…

Kaffeegelee nach sizilianischer Art

Gelo di caffè. Aus Sizilien. Typische Nachspeise im Sommer. Es gibt weitere Varianten aus Limetten, Oragen, Melone, Zimt,…

Melonengelee nach sizilianischer Art

Gelo di mellone. Aus Sizilien. Typische Nachspeise im Sommer. Es gibt weitere Varianten aus Limetten, Orangen, Kaffee, Zimt,… Im sizilianischen Original wird auch Jasminblütenessenz/Sud aus Jasminblüten beigefügt.

Erdbeer-Gelee

Gelo di fregole. Aus Sizilien. Typische Nachspeise im Sommer. Es gibt weitere Varianten aus Melonen, Limetten, Orangen, Kaffee, Zimt,…

Vegane Crepes Suzette

Hier eine Variante ohne Flambieren

Mousse au chocolat (aus Süßkartoffel)

Seidentofu ist ja nicht immer auf die Schnelle verfügbar. Süßkartoffeln schon eher. Nicht ganz so fluffig, aber schön cremig. Ist aus spontaner Lust auf Schokomousse/Creme entstanden, daher auch kein spektakuläres Foto.

Frittierte Kokos-Bananen-Bällchen

Pisang goreng. In Asien weit verbreitet. Mit oder ohne Kokos möglich.

Mousse au chocolat (aus Seidentofu)

Schnelle und einfachste Variante einer veganen Schokomousse

Bratapfel-Trifle

Alle Aromen des Bratapfels, dekonstruiert und geschichtet. Mit Crunch. Winterliches Dessert.

Banane im Schlafrock

Banana bootje. Einfacher, schneller Nachtisch

Vegane Pudding-Creme

Basis-Creme, vielseitig verwendbar. Einfach in der Herstellung, mit Rapsöl

Veganer Kaiserschmarrn

Mit Apfelkompott oder Zwetschkenröster, mit Früchten… beliebig kombinierbar. Tu felix Austria!

Süße Sesam-Bällchen

In China heißen sie „Jin Deui“, in Indonesien „Onde Onde“

Kokos-Schoko-Riegel

Bounty vegan nachgebastelt. Auch als Eis möglich, einfach nach der Zubereitung wieder zurück in den Gefrierschrank stellen.