Knutschis mediterran. Hier werden die kleinen Klöße in Tomatensoße gebettet.
Pici aglio, olio e peperoncino alla Häschenfutter. Mit einem Hauch von Zitrone, viel Petersilie und gerösteten Mandeln.
Angelehnt an das dort traditionelle Trenette al pesto. Nudeln mit Pesto, Bohnen und Kartoffeln. Eigentlich mit Basilikumpesto, dem berühmten Pesto alla genovese. Hier mit Petersilienpesto, das auch nicht so untypisch ist. Nach Belieben auch mit Walnüssen oder Pinienkernen zuzubereiten, wir haben aber unsere geliebten Mandeln verwendet. Außerdem haben wir die Kartoffeln diesmal weggelassen, da das […]
Pasta al limone. Cremig, zitronig, würzig. Perfekt mit dem selbstgemachten Parmesan hier auf Häschenfutter.
Spaghetti al pesto di olive nere. Schnelle, einfache Pasta mit würzigem Pesto aus schwarzen Oliven.
Strangolapreti (Priester-Würger). Während des Konzils von Trient als Lieblingsgericht der in der Stadt versammelten geistlichen Würdenträger. Strangolapreti sind eine rustikale Spezialität aus Trentino-Südtirol und bereits in den Kochbüchern des 15. Jahrhunderts zu finden. Die Hauptzutaten sind gewürfeltes, eingeweichtes Brot und grünes Blattgemüse wie Mangold (nur das Grüne), Grün- oder Schwarzkohl, Spinat, Bärlauch sowie junge Brennnesseln.
Reibbar. Aber auch gut zu hobeln oder schneiden. Als Topping für alles. Zerläuft wunderbar im Risotto und bildet auch eine schöne Creme z.B. in Cacio e pepe. Die Idee stammt vom Maulwurfshügel: http://www.maulwurfshuegel-online.de/43388/92022.html
Diesen Parmesan kann man hobeln, reiben oder schneiden. Als Topping für alles. Zerläuft wunderbar im Risotto und bildet auch eine schöne Creme z.B. in Cacio e pepe oder Spaghetti al limone.
Gnocchi alla Romana. Traditionell nur gratiniert. Wird normalerweise als Vorspeise oder als Beilage serviert. Hier aber als Hauptspeise auf Tomatensoße und mit Rosmarin-Pesto getoppt.