Nudeln mit grünem Spargel und Bärlauch

Pasta agli asparagi e aglio orsino

author von Paul

Penne all’arrabbiata

Mit Chili, Knoblauch und Tomaten. Die Arrabbiata-Soße ist eine römische Spezialität und gehört zu den bekanntesten italienischen Gerichten. „Arrabbiato“ heißt eigentlich „verärgert“. Übertreibt man es mit dem Chili, sitzt man am Tisch mit rotem Gesicht – als wäre man sehr verärgert.

author von Paul

Pasta mit grünem Spargel

Pasta agli asparagi

author von Paul

Gebratener Zucchini nach italienischer Art

Saltimbocca di zucchini. Dazu Pasta in Salbeibutter bzw Öl geschwenkt.

author von Paul

Veganer Mozzarella

Fake Mozzarella/Flohzarella/… Der Mozzarella eignet sich am besten für einen Insalata Caprese und zum Gratinieren/Schmelzen (z.B. Melanzane alla parmigiana…)…

author von Paul

Tomaten-Mozzarella-Salat nach italienischer Art

Insalata Caprese di Balsamico. Mit selbst gemachtem veganen Mozzarella aus Cashews und Flohsamenschalen. Sowie Balsamico-Reduktion.

author von Paul

Balsamico-Reduktion

Crema di Balsamico

author von Paul

Veganer Parmesan

Mandel-Parmesan

author von Paul

Süßsaures Gemüse nach sizilianischer Art

Caponata. Aus Sizilien. Eignet sich als Vorspeise, Salat oder Beilage. Passt auch zu Pasta – siehe „Pasta alla Caponata“. Man kann das Gemüse auch mit einer einfachen Tomatensoße reichen. Dazu die passierten Tomaten in einem kleinen Topf erwärmen, eine halbe Stunde köcheln lassen, dann Basilikum untermischen und ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. es […]

author von Paul

Spaghetti alla puttanesca

„Puttanesca“ bedeutet u.a. auch ugs. „Abfall“. So könnte der Name daher auch davon kommen, dass sich die Speise aus den verschiedensten Zutaten/Resten zusammensetzt.

author von Paul

Bohnen nach toskanischer Art

Fagioli all’uccelletto

author von Paul

Pasta mit Paprikaragout

Pasta alla peperonata

author von Paul

Erdbeer-Sorbet

Statt der Kombination aus Erdbeeren und Minze ist ein Sorbet auch aus anderen Früchten gut machbar, z.B. Mango, Kiwi, Himbeere, …

author von Paul

Nudeln mit Zucchini und Zitrone

Tagliatelle con zucchini al limone.

author von Paul

Korsischer Kichererbsensalat

Insalata di ceci alla corsa

author von Paul

Italienischer Nudelsalat

Lauwarm oder kalt. Kann variiert werden, zB mit Pesto, Aubergine, Kapern, Artischoke,…

author von Paul

Tomatensuppe

Zuppa di pomodoro

author von Paul

Italienisches Mandelgebäck

Cantuccini oder Cantucci. Aus der Gegend um Florenz. Überall in Italien verbreitet. Werden gerne in ein Tässchen Cappuccino zum Frühstück oder am Abend in ein Gläschen Wein getunkt als Snack. Biscotti. Bedeutet zweimal gebacken. Das ist der Trick hierbei.

author von Paul

Spaghetti mit Tomaten und Rucola

Spaghetti con pomodorini e rucola

author von Paul

Italienischer Auberginenauflauf

Melanzane alla parmigiana. Aus Sizilien und Kampanien. Warm oder kalt. Kann man auch als Auflauf zubereiten, ähnlich wie Moussaka. Zudem kann auch eine Bechamel verwendet werden.

author von Paul

Nudeln mit Knoblauch und Chili

Spaghetti/Linguine aglio, olio e peperoncino.

author von Paul

Nudeln mit Auberginen nach sizilianischer Art

Pasta con le melanzane. Wird vorzugsweise mit Spaghetti oder Bucatini gegessen.

author von Paul

Gebratene Aubergine mit Kichererbsen-Paste

Man kann hier mit den Zutaten variieren. Z.B. könnte man auch Zucchini, Sellerie, Kohlrabi… mehlieren und braten…

author von Paul

Gebratene Paprika nach italienischer Art

Peperonata. Kann man kalt und auch lauwarm als Vorspeise servieren. Oder zusammen mit Salzkartoffeln. Oder Nudeln.

author von Paul

Vegane Gnocchi

Gnocchi, Schupfnudeln, Fingernudeln, Bubenspitzle… Grundrezept. Danach kann man sie beliebig weiter verarbeiten, beispielsweise mit Tomatensoße/Sugo, Gemüsepfanne, frittiertem Salbei und Öl,…

author von Paul