Diese Variante der Macarona bil laban wird auch libanesische Spaghetti genannt. Sie ähnelt der amerikanischen Alfredo-Sauce, allerdings wird Joghurt statt Sahne verwendet. Auf jeden Fall ist sie einfach cremig, würzig und einfach zuzubereiten.
Fattet Hummus. Fatteh ist in der gesamten Levante verbreitet und wird je nach Region etwas anders zubereitet. Das Prinzip ist aber immer das selbe: Zuerst hat man immer eine Schicht knuspriges Fladenbrot, das normalerweise frittiert wird. Darüber dann eine Schicht Kichererbsen/Auberginen/… und zuletzt Joghurt sowie Kräuter. In einigen Regionen werden die Kichererbsen auch zerdrückt, um […]
Macarona bil laban
Fattet Batenjan. Auberginen-Fatteh. Knusprige Pita, herzhaft gebratene Auberginen und Knoblauch-Zitronen-Joghurt-Tahini-Sauce mit gerösteten Nüssen, Granatapfelkernen und frischen Kräutern on top.
Schawarma. Aromatisch marinierte und gebackene Auberginen als Grundlage, darüber frisches Gemüse und Dips nach Lust und Laune. Wir haben u.a. Sriracha (nicht selbst gemacht :P), Tahini-Sauce und Knoblauch-Sauce nach ägyptischer Art darüber gegeben.
Dazu Reis (Pilav/Pilaw/…) oder Fladenbrot. Im Libanon heißt es „Bemye bi zet“. In der Türkei „Bamya“, dort werden auch Paprikaschoten hinzugegeben.
Maghmour. Fladenbrot dazu reichen. Oder Reis. Oder Couscous….
Rishta bi adds – Aus dem Libanon/Syrien
Taboule. Salat aus der libanesischen Küche. Eignet sich als Vorspeise,Zwischenmahlzeit oder auch als Hauptspeise…