Hot-Dogs mit marinierten und gebratenen/gegrillten Karotten statt (Veggie-)Wurst. In den USA werden die Carrot Dogs gefeiert. In Hot-Dog-Buns/Brötchen nach Wahl mit Toppings nach Lust und Laune servieren. Wir haben hier zwei klassische Beispiele zubereitet. Einmal die Hot-Dog-Variante aus New York mit Sauerkraut und tomatisierten Zwiebeln, einmal die dänische Version mit Remoulade, Essiggurken und Röstzwiebeln.
Dip/Sauce im BigMac-Style passend zu Burgern, Kartoffelspalten, Bratlingen,…
Selbst schnell gemacht aus Senfmehl (gemahlene Senfkörner). Gelbe Senfkörner sind weniger scharf als braune, außerdem kann man durch das Aufkochen des Breis noch etwas von der Schärfe nehmen. Dennoch ist dieser Senf eher scharf. Nach Belieben auch mit Kräutern, anderen Ölen, Essigsorten, Gewürzen,… verfeinern.
Ganz klassisch passen Kartoffelknödel und Rotkohl dazu. Die Rouladen wurden hier mit Soja Big Steaks zubereitet. Es eignen sich allerdings auch diverse pflanzliche Bratlinge dazu. Hier mit Bratensoße, Herzoginkartoffeln und Apfel-Rotkohl. Die jeweiligen Rezepte dazu sind in unserer Datenbank zu finden.
Angelehnt an das berühmte Gowjadina Stroganow aus der russischen Küche. Hier sind es marinierte und gebratene Sojaschnetzel in einer säuerlich abgeschmeckten Soße, die aus Zwiebel, Sojajoghurt und etwas Senf besteht. Dazu haben wir Reis serviert.