Registrieren Anmelden Rezept senden

  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Hasen
  • Kontakt

Brauhaus Gulasch mit Serviettenknödeln


Zutaten

  • Für die Sojaschnetzel:
  • 150 g Sojaschnetzel
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Flüssigrauch
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Knoblauchgranulat
  • 1 TL getr. Oregano
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Für das Gulasch:
  • 3 Karotten
  • 1/2 Sellerieknolle
  • 2 Paprikaschoten
  • 4 Zweige Thymian
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 EL rosenscharfes Paprikapulver
  • 1 EL Kümmel
  • 300 ml Kellerbier/Schwarzbier
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Lorberblatt
  • 1/2 TL Zucker
  • 2 Zwiebeln
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 EL Rapsöl
  • 3 EL Hafercuisine
  • 2 EL Stärke
  • 1 EL dunkler Zuckerrübensirup
  • 2 EL Worcestersauce
  • Für die Knödel:
  • 400 g altbackene Brötchen (wir haben zur Hälfte Laugengebäck verwendet)
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Rapsöl
  • 330 ml Haferdrink
  • 1/8 Bd Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Außerdem:
  • Rapsöl zum Anbraten
  • Petersilie

Schritte

  • Die Sojaschnetzel vorbereiten:
  • Schritt 1

    Sojaschnetzel in eine Schüssel geben.

  • Schritt 2

    Gemüsebrühe aufkochen und dann Knoblauchgranulat, Paprikapulver, Flüssigrauch, Sojasauce sowie Oregano unterrühren.

  • Schritt 3

    Die Sojaschnetzel damit übergießen und eine Viertelstunde ziehen lassen. Dann abgießen und gut ausdrücken. Bei Seite stellen.

  • Das Gulasch zubereiten:
  • Schritt 1

    Karotten und Sellerie schälen, putzen, fein würfeln. Zwiebeln sowie Knoblauch schälen und fein würfeln. Thymian waschen, trocken schleudern, Blättchen abzupfen. Paprika waschen, putzen, grob würfeln.

  • Schritt 2

    Öl in einer Pfanne erhitzen. Dann Sojaschnetzel dazugeben und scharf anbraten. Sojaschnetzel entnehmen. Beiseite stellen.

  • Schritt 3

    Nochmals etwas Öl in die Pfanne nachgeben. Lorbeerblatt hineingeben. Nun Zwiebeln darin glasig dünsten. Dabei mit Zucker bestreuen. Wurzelgemüse hinzufügen und anbraten. Darauf den Paprika. Danach Paprikapulver, Kümmel, Knoblauch sowie Tomatenmark hineingeben und kurz mitbraten, bis der Knoblauch leicht Farbe nimmt. Dann mit dem Bier ablöschen und reduzieren lassen. Mit der Brühe auffüllen. Die Hälfte des Thymians hinzufügen und Gulasch 20 Minuten köcheln lassen. Zuckerrübensirup und Worcestersauce unterrühren. Hafercuisine in einer kleinen Schüssel mit Stärke verrühren. Unter das Gulasch heben und abbinden lassen. Sojaschnetzel hineingeben und fünf Minuten mitköcheln. Schließlich mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lorbeerblatt entfernen.

  • Die Knödel zubereiten:
  • Schritt 1

    Brötchen in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Petersilie waschen, trocken schleudern, fein schneiden.

  • Schritt 2

    Haferdrink erwärmen und über die Brötchen geben. Einweichen lassen.

  • Schritt 3

    Rapsöl einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin einige Minuten glasig dünsten. Zusammen mit den restlichen Zutaten zu der Knödelmasse geben und alles vermischen.

  • Schritt 4

    Ausreichend Wasser in einem großen Topf aufkochen. Salzen.

  • Schritt 5

    Knödelmasse auf ein sauberes Geschirrtuch/je nach Größe (des Topfes) auf mehrere Tücher setzen und durch Einrollen in Form bringen. Fest rollen und die Enden gut verknoten.

  • Schritt 6

    Serviettenknödel für eine halbe Stunden im simmernden Wasser garen.

  • Schritt 7

    Nach der Garzeit die Knödel aus dem Topf entnehmen und vorsichtig ausrollen. Abkühlen lassen.

  • Schritt 8

    Lauwarm mit einem Brotmesser in Scheiben schneiden.

  • Schritt 9

    Die Stücke kurz in etwas heißem Rapsöl in der Pfanne anbraten.

  • Anrichten:
  • Schritt 1

    Gulasch auf Tellern anrichten, Knödel gestaffelt auflegen, mit Petersilie bestreuen, nach Belieben auch etwas Pfeffer noch darüber mahlen.


Schlagwörter: Bier, Brauhausgulasch, Gulasch, Knödel, Serviettenknödel, Sojaschnetzel, vegan
Kommentar

oder Antwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

  • author von Paul
  • Portionen: 4
  • Küchenstil deutsch
  • Kategorie: Hauptspeisen
  • Schwierigkeit:
  • Bewertung:
  • Erstellt am: 9. Oktober 2022
Ähnliche Rezepte
  • Kalte Sesamnudeln nach chinesischer Art
  • Mexikanisch gewürzte Sojaschnetzel mit Nektarinensalsa
  • Soja-Kartoffel-Curry nach pakistanischer Art
Folge Häschenfutter

© 2025


Häschenfutter - Vegane Rezepte

Seit 2014

  • Datenschutzerklärung
  • Hilfe
  • Impressum
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK