Teigtaschen nach georgischer Art

Khinkali. Diese Teigtaschen-Variante erkennt man an dem kleinen Griff, dem „Hut“. Dort hält man sie beim Essen fest und beißt unten ab. Der Hut bleibt auf dem Teller, damit nach dem Essen gezählt werden kann, wie viele Khinkali man gegessen hat. Sie werden teils auch in Brühe serviert, wir haben uns für die angebratene Version […]

Scharfe Nudeln nach kalabrischer Art

„Nduja“ ist der Name einer würzigen italienischen Wurst, die als Paste bzw Streichwurst verkauft wird. Hier ist die vegane Version. Würzig, scharf, umami.

Grillspieße nach türkischer Art

Angelehnt an das bekannte Adana Kebap. Der Name verweist auf den Ursprung des Gerichts, die Spieße stammen aus der türkischen Stadt Adana. Traditionell werden sie über Holzkohle gegrillt. Sie sind eigentlich eine schärfer gewürzte Variante der Köfte. Das Adani kebapi wird häufig zusätzlich mit einer Portion Bulgur und Fladenbrot serviert. Hier haben wir gegrillte Paprika […]

Bulgur nach türkischer Art

Bulgur Pilaw stammt aus Zentral-Anatolien und wird aus grob gemahlenem Bulgur zubereitet.

Zitronen-Couscous

Sommerliche, leichte Vorspeise, Beilage,…

Gefüllte Riesen-Champignons

Schnelle und einfache Vorspeise. Dazu passt ein grüner Salat.

Nudeln mit Petersilienpesto nach ligurischer Art

Angelehnt an das dort traditionelle Trenette al pesto. Nudeln mit Pesto, Bohnen und Kartoffeln. Eigentlich mit Basilikumpesto, dem berühmten Pesto alla genovese. Hier mit Petersilienpesto, das auch nicht so untypisch ist. Nach Belieben auch mit Walnüssen oder Pinienkernen zuzubereiten, wir haben aber unsere geliebten Mandeln verwendet. Außerdem haben wir die Kartoffeln diesmal weggelassen, da das […]

Petersilienpesto

Pesto di prezzemolo

Nudeln mit Joghurt nach türkischer Art

Yogurtlu Eriste. Nudeln mit würzig gebratenem Sojagranulat, Tomaten, Petersilie. Darauf als Kontrast ein erfrischender Joghurt-Dip und Paprika-Schmelz.

Oliven-Mandel-Pesto

Pesto di olive e mandorle

Wraps nach libanesischer Art

Schawarma. Aromatisch marinierte und gebackene Auberginen als Grundlage, darüber frisches Gemüse und Dips nach Lust und Laune. Wir haben u.a. Sriracha (nicht selbst gemacht :P), Tahini-Sauce und Knoblauch-Sauce nach ägyptischer Art darüber gegeben.

Frittierte Auberginenbällchen nach sizilianischer Art

Polpette di melanzane al sugo. Dazu z.B. Pasta. Oder einfach als Snack/Beilage.

Nudeln mit Bratkartoffeln nach sizilianischer Art

Pasta con patate fritte e mollica. Traditionelles sizilianisches Gericht aus der Arme-Leute-Küche, das das Beste aus wenigen Zutaten heraus holt.

Gebratener Fenchel nach sizilianischer Art

Finocchi in padella con olive e arance. Beilage, eine alternative Version des klassischen sizilianischen Orangen-Fenchel-Salats (insalata di arance). Warm oder kalt servieren.

Nudeln nach sizilianischer Häschenfutter Art I.

Pasta alla Häschenfutter:) Unsere einfache sizilianische Kombination ohne die allgegenwärtige Aubergine, die in eine der nächsten Varianten dabei sein wird. Dieses Gericht ist eine süß-saure Mischung aus mehreren Pasta Gerichten (Pasta ca muddica, Pasta cu l’agghia, Pasta alla carrettiera) und typischen Aromen.

Chimichurri

Chimichurri ist eine argentinische Sauce

Tagliatelle mit Pfifferlingen

Tagliatelle con funghi finferli. Der Pfifferling, in Deutschland der erste Waldpilz des Jahres, kam früher massenhaft in unseren Wäldern vor. Wer erinnert sich noch an das Pilzesammeln mit dem Opa in der Kindheit…?

Frittierte Knödel nach sizilianischer Art

Polpette di pane al sugo. Traditionelles Gericht aus der „Cucina povera“. Können auch als Vorspeise/Snack serviert werden.

Pasta mit Brokkoli nach apulischer Art

Pasta alla pugliese. Typisch: Orecchiette

Gefüllte Weinblätter

Sarma/Yaprak Sarmasi. Griechisch bzw türkisch. Kalt oder heiß servieren. Sie können auch mit Joghurtsauce zusammen angerichtet und gegessen werden. Oder einfach als Vorspeise oder Beilage reichen.

Pasta mit Semmelbröseln nach sizilianischer Art

Pasta ca muddica. Pasta con la mollica. Paniermehl ist der Parmesan der armen Leute. Kann nach Belieben mit getrockneten Tomaten, Kapern, Oliven, Rosinen,… ergänzt werden.

Pasta mit Pesto nach trapanesischer Art

Pasta cu l’agghia. Mit dem trapanesischen Pesto, ein Ableger des Pesto Genovese. In Trapani werden statt Pinienkernen Mandeln verwendet. Außerdem werden zusätzlich Tomaten eingearbeitet – Pesto rosso lässt grüßen. Heutzutage wird Pasta cu l’agghia häufig mit geriebenem Pecorino serviert. Jedoch ursprünglich wird das Gericht nur mit Mandeln und Salz anstelle von Käse zubereitet. Pasta cu […]

Kartoffelkroketten nach italienischer Art

In Palermo sind sie als “cazzilli” bekannt und werden mit gehackter Petersilie und in einem langen italienischen Brotlaib serviert. Teils wird Zitronensaft über sie geträufelt. „Cazzilli” sind eigentlich ein Arme-Leute-Gericht, das Originalrezept wurde zur Verwertung alter Kartoffeln kreiert. Heute ist es ein beliebtes Streetfood. In und um Neapel heißt der Snack „crocche“. Nach alter palermitanischer […]