Geröstete Kichererbsen

Die „gesunde“ Snack-Alternative zu Chips. Die Hülsenfrüchte sättigen lange anhaltend und versorgen den Körper mit hochwertigem Eiweiß. Den Geschmack kann jeder nach seinem Belieben kreieren mit den Lieblingsgewürzen!

author von Paul

Knödel nach Tiroler Art

Klassiker der österreichischen Küche. Bei der Darreichungsform scheiden sich die Geister. Sowohl in Suppe als auch mit Sauerkraut oder grünem Salat werden sie traditionell serviert. Aber auch mit einer Champignon- bzw. oder noch besser Pfifferling-Rahm-Soße hervorragend. Oder etwas angebraten in Margarine und diese dann darüber… Oder kalt und mariniert als Salat… Vielseitigste Brot Verwertung. Sattmacher […]

author von Paul

Vegane Champignon-Rahm-Soße

Klassische Soße für viele Gerichte. Z.B. Knödel, Reis,…

author von Paul

Kürbisrisotto

Risotto di zucca. Die Kombination aus Kürbispüree, Kürbisstücken sowie Kürbiskernen verleiht dem Gericht eine schöne Farbe sowie interessante Textur. Auch der Butternut-Kürbis eignet sich hierfür sehr gut. Hervorragender Kürbisgeschmack und Genuss (Y)

author von Paul

Zucchini-Spaghetti mit Tomaten-Sugo

Gemüsespaghetti aus Zucchini sind kalorienarm im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln aus Hartweizengrieß. In Amerika werden sie „Zoodles“ genannt. Man kann sie mittels Spiralschneider oder Julienne Schäler herstellen. Die Zucchini-Spaghetti können roh oder kurz gegart weiter verarbeitet werden.

author von Paul

Gyros-Gewürzmischung

Oregano, Thymian, Koriander, Kreuzkümmel und Paprika dürfen in keiner griechischen Küche fehlen. Aus diesen Gewürzen kann man auch problemlos eine griechische Gewürzmischung herstellen, die Speisen wie Gyros und Souvlaki ihren typischen Geschmack verleiht. Passt auch für die Zubereitung von Döner Kebap und andere herzhafte Speisen.

author von Paul

Karamellisierte Feigen

Fichi caramellati

author von Paul

Sommerrollen nach thiländischer Art

Sommerrollen nach thailändischer Art. Füllung nach Belieben. Karotten, Kraut, Sojasprossen, Tomaten, Gurke,… Asiatische Burritos 😀

author von Paul

Thai-Nudelsalat

Yam Woon Sen

author von Paul

Mayonnaise nach japanischer Art

マヨネーズ, Mayonēzu. Mayonnaise ist in Japan vor allem bei jungen Leuten sehr, sehr beliebt. Sie streichen sie auf alles mögliche wie zum Beispiel Sushi oder Okonomiyaki. Passend auch zur Zubereitung eines japanischen Kartoffelsalates.

author von Paul

Gnocchi tricolore an veganer Rosmarinbutter

Salbeibutter passt auch hervorragend. Farben können nach Belieben variiert werden, z.B. 1 Karotte schälen, weich kochen, pürieren und in den Teig einarbeiten = orange. Violett = Rote Bete schälen, weich kochen, pürieren und in den Teig einarbeiten. Gelb = 1 EL Kurkuma in den Teig einarbeiten. Blau = Vitelotte (blaue Kartoffelsorte)/Blaukraut

author von Paul

Gebackener Rotkohl

Auch auf dem Grill ein Genuss. Als Beilage und farbenfrohe süßlich-herbe Zugabe servieren.

author von Paul

Obstkuchen

Obst nach Belieben. Schnell und einfach.

author von Paul

Nudelsalat nach türkischer Art

Arpa Sehriye Salatasi. Arpa sehriye bzw Risoni oder auch Kritharaki sind kleine Nudeln in Form von Reiskörner. Sie sind u.a. im türkischen Supermarkt erhältlich.

author von Paul

Black Bean Burger

BBB… Black Bean Burger

author von Paul

Nudelpfanne nach spanischer Art

Die Fideuà [fiðe’wa], von Valencianisch fideu für Fadennudel, ist ein Nudelgericht der valencianischen Küche. Sie ist eine Variante der Paella de Mariscos (Meeresfrüchte-Paella), nach anderer Sicht eine Variante von Arròs a banda, bei denen jeweils Reis und Fisch bzw. Meeresfrüchte die Hauptbestandteile sind. Für die Fideuà werden anstelle von Reis kleine, (hohle) Hartweizen-Nudeln verwendet und […]

author von Paul

Japanischer Nudelsalat

Otsu. Erfrischender Salat aus Japan. Vegan und glutenfrei.

author von Paul

Djuvec Reis

Aus dem Balkan. Dort ist der Djuvec Reis eine traditionelle Beilage. Er wird aber teilweise auch als Hauptspeise serviert.

author von Paul

Vegane Cevapcici

Cevapcici sind im Balkan eine Spezialität und teil jedes BBQs. Begleitet von Ajvar und Djuvec Reis oder Kartoffeln. Wir haben sie auf dem heimischen Lotusgrill zubereitet.

author von Paul

Gebratener Tofu in Tomatensoße

Dau Sot Ca Chua. Mit Jasminreis servieren.

author von Paul

Eingelegte Bärlauchstiele

Tscheremscha. Russischer Snack/Beilage. Wenn man Bärlauch-Pesto etc. zubereitet also die Stiele nicht wegwerfen…

author von Paul

Gebratene Soja-Bällchen nach spanischer Art

Albondigas. Klassisch mit Tomatensoße. Die spanischen Albondigas kommen ursprünglich aus Arabien.

author von Paul

Kalte Tomatensuppe nach spanischer Art

Der Salmorejo oder Salmorejo Cordobés ist eine kalte, dickflüssige Suppe aus der Region um Córdoba in Spanien. Sie wird meist als Vorspeise gegessen. Salmorejo kann mit Gazpacho verwechselt werden. Es handelt sich aber hier um eine deutlich dickflüssigere Suppe, was wohl vor allem durch den größeren Brotanteil bedingt ist. Der Hauptunterschied liegt aber darin, dass […]

author von Paul