Nasi Uduk. Indonesische Spezialität, die mit Kokosmilch, Kurkuma und Zitronengras zubereitet wird. Dazu gibt es Beilagen wie Urap Urap (gebratenes Gemüse in Kokos-Gewürz-Paste), Sambal Kacang (Erdnuss-Sambal), gebratener/frittierter Tempeh/Tofu, Acar (süß-saures Gemüse), Omelett (Kichererbsen-Omelett), Jackfruit Rendang, …
Aloo matar. Ein einfaches Rezept nach nordindischer Art. Hier mit Gewürzreis (Jeera Rice). Es passen aber auch Zitronenreis (Lemon Rice) oder Fladenbrote wie Roti, Paratha oder Naan dazu.
Nasi Kuning. Der gelbe Reis (kuning = gelb) ist eine balinesische Spezialität, die mit Kokosmilch, Kurkuma und Zitronengras zubereitet wird. Einerseits ist der Reis mittlerweile auch ein Streetfood, andererseits wird er traditionell zum Kuningan-Fest gereicht, das durch ihn seinen Namen erhalten hat. Dazu gibt es dann Beilagen wie Jackfruit Rendang, Upar, Sambal, gebratener/frittierter Tempeh/Tofu……
Bulgur Pilaw stammt aus Zentral-Anatolien und wird aus grob gemahlenem Bulgur zubereitet.
Urap Urap. Gekochtes Gemüse mit einer Gewürzpaste aus Ingwer, Knoblauch und Kokosraspeln. Ein beliebtes balinesisches Gericht. Als Hauptgang oder Beilage.
Leckerer, einfacher Reissalat, den man noch mit Avocado, Limetten, Tortilla-Chips und Jalapenos ergänzen kann. Wir haben dazu Fladenbrot und Oliven gegessen.
Acar. Pickles, also mariniertes Gemüse in süß-saurer, würzigen Lake. Gemüse beliebig. Z.b. Karotten, Gurken, Rotkohl, Kürbis,…
Oi Muchim ist ein koreanischer Gurkensalat mit Chiliflocken und geröstetem Sesam. Eine beliebte Beilage zu Reisgerichten und Bulgogi. Im besten Fall verwendet man bei der Zuberitung die koreanischen Chiliflocken „Gochugaru“.
Jollof, ein würziges und rauchiges Reisgericht, das in ganz Westafrika beliebt ist. Hergestellt mit einer Soße auf Tomaten- und Paprikabasis. Es gibt viele verschiedene regionale Varianten. Er wird manchmal Partyreis genannt und wird zu besonderen Anlässen, insbesondere Hochzeiten, gegessen.
Pajeon, was wörtlich übersetzt Pfannkuchen mit Frühlingszwiebeln bedeutet. Beliebtes Streetfood.
Rajma Masala. Hier mit Reis. Es passen aber auch Rotis/Parathas/Naanbrot/Papadums. Unsere eigene Garam Masala Mischung besteht hier aus gemahlenen Nelken, Kardamom, Zimt, Koriander, Kreuzkümmel, edelsüßem Paprikapulver, Chiliflocken und Kurkuma.
Eine einfache Beilage. Süßlich, würzig. Ist auch in Kombintion mit Nudeln toll oder als Grundlage für einen mediterranen Linsensalat.
Yakitori. Die Spieße werden traditionell über einem Holzkohlegrill zubereitet. Dabei wird das Grillgut mit Tare-Sauce bestrichen und glasiert. Tare-Sauce ist im englischsprachigen Raum häufiger als Teriyaki bekannt, ist aber nicht ganz das gleiche wie Teriyaki. Dennoch könnte man der Einfachheit halber auch auf eine gekaufte Teriyaki-Sauce zurück greifen. Bei der Zusammenstellung der Spieße sind keine […]
Lemon Rice. Auch bekannt unter „Chitranna“ oder „Nimmakaya Pulihora“. Eine südindische Spezialität. Hier mit gebratenem Spargel, der passend dazu auch mit Ingwer, Kreuzkümmel und Zitrone gewürzt ist. Man kann den Reis auch als Beilage zu einem Dal oder Gemüsegericht servieren oder gar als Hauptgang.
Tsukemono. Pickles auf japanische Art. Radieschen und rote Zwiebel geben einen schönen Farbton. Man kann noch weiteres Gemüse dazu geben wie dünngeschnittene/gehobelte Karotte, Ingwer (noch mehr), Kohlrabi, Rettich… Oder in den Sud auch einfach nur Gurke einlegen…
Bramborovy salat. Kartoffelsalat mit Wurzelgemüse.
Winterliche Beilage. Herb-süßliche, aromatische Abwandlung der Rotwein-Zwiebeln.
Gari. Eingelegter Ingwer für Sushi. Optional kann man den Ingwer rosa färben durch das Mitkochen einer roten Zwiebel/ein paar Radieschen oder dem Einsatz von etwas Rote-Bete-Saft oder Grenadinensirup.
Ursprünglich sind Krautkrapfen ein Arme-Leute-Essen aus dem Allgäu und Schwaben. Hier sind die Krapfen aus einem Bierteig, gefüllt mit frisch gedünstetem Apfel-Kraut. Dazu passt heute ein grüner Salat.
Mit Ketchup, Champignons, veganer Mayonnaise, Cashew-Ricotta, Guacamole oder anderen herzhaften Dips und Beilagen nach Belieben anrichten. Wer es süß möchte, kann die Reibekuchen mit Apfelmus, braunem Zucker und Zimt servieren.
Griechischer Nudelsalat. Als Beilage, sommerliches Abendessen, Snack, zum Grillen. Die Nudeln werden auch Orzo oder Risoni genannt.
Insalata Vastasa. Sommerlicher Salat für das (Strand-)Picknick sowie Grillen… Ursprünglich in vergangenen Zeiten das Mittagessen der Bauern auf den Feldern, aber heute Vorspeise oder Beilage.
Verdure grigliate. Auberginen, Zucchini, Paprika, Pilze,… gegrillt und mariniert. Als Beilage, Vorspeise, Ergänzung für Pizza, Pasta u.v.m.