Gefüllte Auberginen nach sizilianischer Art

Melanzane a beccafico. Sizilianische Vorspeise.

author von Paul

Oliven mariniert nach sizilianischer Art

Alivi cunzate. Als Beilage, Snack, auf’s Ciabatta, zur Ergänzung von Pasta-Gerichten… Sofritto inklusive. Und angenehm säuerlich.

author von Paul

Süße Teigtaschen nach sizilianischer Art

Cassatelle. Süße und frittierte Ravioli. Besonders beliebt zu den Faschings- und Osterzeiten. Cassatelle Trapanesi oder in der sizilianischen Mundart: Cassateddi Trapanisa. Die Form nennt man „Mezzelune“, also Halbmonde. Die Füllung kann variiert werden, so werden anstatt der Schokostücken auch nur Zitronenzesten in die Creme eingearbeitet. Hierzu existiert auch eine glutenfreie Version…

author von Paul

Pasta mit Rosenkohl

Pasta ai cavoletti di Bruxelles

author von Paul

Gebratene Oliven

Olive nere fritte. Apulische Vorspeise/Beilage/Snack. Kalt oder warm servieren.

author von Paul

Auberginen süß-sauer nach sizilianischer Art

Melanzane in agrodolce. Antipasto aus Sizilien.

author von Paul

Pasta mit Semmelbröseln nach sizilianischer Art

Pasta ca muddica. Pasta con la mollica. Paniermehl ist der Parmesan der armen Leute. Kann nach Belieben mit getrockneten Tomaten, Kapern, Oliven, Rosinen,… ergänzt werden.

author von Paul

Glutenfreie süße Teigtaschen nach sizilianischer Art

Glutenfreie Version der Cassatelle. Dies sind süße und frittierte Ravioli. Besonders beliebt zu den Faschings- und Osterzeiten. Cassatelle Trapanesi oder in der sizilianischen Mundart: Cassateddi Trapanisa. Die Form nennt man „Mezzelune“, also Halbmonde. Die Füllung kann variiert werden, so werden anstatt der Schokostücken auch nur Zitronenzesten in die Creme eingearbeitet.

author von Paul

Spaghetti mit Blumenkohl nach sizilianischer Art

In Palermo heißt dieses tolle Gericht „pasta cui vruoccula arriminata“. Allgemein in Sizilien „pasta cui vruocculi arriminati“. Damit ist allerdings nicht Brokkoli, sondern grüner Blumenkohl gemeint. Es ist eine alte Sorte, die von der weißen verdrängt wurde. So wie auch die violette und orange Variante. Ersatzweise verwenden wir eine Mischung aus Blumenkohl und Brokkoli. Dazu […]

author von Paul

Pasta mit Pesto nach trapanesischer Art

Pasta cu l’agghia. Mit dem trapanesischen Pesto, ein Ableger des Pesto Genovese. In Trapani werden statt Pinienkernen Mandeln verwendet. Außerdem werden zusätzlich Tomaten eingearbeitet – Pesto rosso lässt grüßen. Heutzutage wird Pasta cu l’agghia häufig mit geriebenem Pecorino serviert. Jedoch ursprünglich wird das Gericht nur mit Mandeln und Salz anstelle von Käse zubereitet. Pasta cu […]

author von Paul

Gegrillter Römersalat

Lattuga romana grigliata. Als Vorspeise beim heimischen BBQ oder natürlich auch für ein italienisches Dinner.

author von Paul

Vegane Wurst nach italienischer Art

Salsiccia. Italienische Wurst, typisch und original mit Rotwein zubereitet. Hier das vegane Pendant.

author von Paul

Kartoffelkroketten nach italienischer Art

In Palermo sind sie als “cazzilli” bekannt und werden mit gehackter Petersilie und in einem langen italienischen Brotlaib serviert. Teils wird Zitronensaft über sie geträufelt. „Cazzilli” sind eigentlich ein Arme-Leute-Gericht, das Originalrezept wurde zur Verwertung alter Kartoffeln kreiert. Heute ist es ein beliebtes Streetfood. In und um Neapel heißt der Snack „crocche“. Nach alter palermitanischer […]

author von Paul

Pesto nach trapanesischer Art

Pesto trapanese. Auch Pesto alla siciliana oder Pesto rosso. Wird mit dem Gericht „Pasta cull’agghia“ serviert. Schmeckt aber auch auf frischen Ciabatta.

author von Paul

Paprika Pesto nach italienischer Art

Crema di peperoni grigliati. Ein Mitbringsel aus dem Urlaub. Zu Pasta oder aufs Brot.

author von Paul

Tagliatelle nach italienischer Holzfäller Art

Tagliatelle alla boscaiola. Eine einfache traditionelle Pasta auf Basis von Waldpilzen. Man kann natürlich auch andere Pastasorten verwenden, z.B. Penne oder Farfalle. Beliebte Vorspeise (Primo piatto) in der Küche der Emilia-Romagna.

author von Paul

Frittierte Oliven nach italienischer Art

Olive all’ascolana. Gefüllte und frittierte Oliven, eine Spezialität aus den Marken. Fingerfood, Snack, Antipasto…

author von Paul

Tomatenpesto

Pesto rosso. Passt zu Pasta oder als Aufstrich aufs Brot.

author von Paul

Frische Pasta aus der Nudelmaschine

Dieses Rezept/dieser Beitrag widmet sich der Pasta Herstellung per elektrischer/vollautomatischer Nudelmaschine. In der Regel werden Hartweizengrieß und Mehl im Verhältnis 4 zu 1 gemischt, dazu die errechnete Wassermenge der Maschine. Bei Buchweizenmehl braucht man einen Kleber wie Xanthan.

author von Paul

Linsenbratlinge in Tomatensoße nach italienischer Art

Polpette alla bolognese. Kugelrunde Linsenbratlinge in Tomatensoße. Angelehnt an den italienischen Klassiker aus Bologne. Dazu passen Nudeln. Oder auch einfach nur Ciabatta.

author von Paul

Kapern-Pesto

Pesto di capperi. Ein weiteres Goldstück aus dem Urlaub 🙂 Zu Pasta, auf geröstetem Ciabatta,…

author von Paul

Artischocken-Creme

Crema di carciofi. Im Italien-Urlaub kennen gelernt. Passt gut zu geröstetem Ciabatta. Oder auch zu Pasta…

author von Paul

Pistazien-Pesto

Pesto di pistacchi. Highlight des Sizilien-Urlaubs. Passt zu Nudeln, Suppen, Teigtaschen und mehr, z.B. als Füllung für Arancini. 5 Sterne.

author von Paul

Veganer Ricotta Salata

Ricotta Salata. Salziger Käse. Sizilianische Spezialität. Als Topping für Pasta.

author von Paul

Saltimbocca aus Kichererbsen und Seitan

Italienischer Klassiker. Hier in der veganen Variante aus Kichererbse und Seitan plus Räuchertofu on top. Dazu passen Nudeln.

author von Paul

Frittierte Reiskugeln nach sizilianischer Art

Arancini siciliani. Arancini bedeutet „kleine Orangen“. Streetfood. Je nach Region unterschiedlich geformt. In Palermo sind sie groß und rund. In Ragusa spitz zulaufende Kegel. Bei der Füllung sind keine Grenzen gesetzt. Klassisch mit Ragu und Erbsen. Aber auch alle Norma (mit gebratenen Auberginen), aglio e olio, caprese, pesto di pistacchi, pomodori secchi, funghi trifolati, puttanesca […]

author von Paul

Frittierte Kichererbsen-Schnitten

Panelle siciliane. Auch ein Mitbringsel aus dem Urlaub. Streetfood, vor allem in Palermo. Laut traditionellem Rezept wird die Panelle immer warm in einem sizilianischem Brot serviert, pur. Allerdings passt Zitronensaft sehr gut dazu. Hier werden sie ohne das typische Brot präsentiert, dafür etwas aufgepeppt mit Tomate und Sesam. Zumindest Sesam erinnert an das sizilianische Brot. […]

author von Paul

Pizza (mit Hefeweizen-Teig)

Gelingt super im heimischen Ofen, vor allem, wenn man einen Pizzastein verwendet, der nicht all zu dick ist (z.B. 1,5 cm). Die Soße kochen wir vorher gerne, da die hier oftmals erhältlichen geschälten Tomaten nicht die Qualität der italienischen haben. Wir bereiten also eine kleine Portion der Tomatensoße „Napoli“ zu. Der Belag ergibt sich nach […]

author von Paul

Couscous-Salat nach sizilianischer Art

Insalata di couscous alla siciliana. Urlaubserinnerungen… Alle Geschmäcker Siziliens auf dem Teller.

author von Paul