Registrieren Anmelden Rezept senden

  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Hasen
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Panierter Hokkaido mit Kürbiskernöl-Mayonnaise


Zutaten

  • Für den panierten Kürbis:
  • 1 Hokkaidokürbis
  • ca. 200g Paniermehl
  • ca. 2 Handvoll Cornflakes
  • 3 EL Kürbiskerne
  • ca. 100 g Mehl
  • ca. 200 ml Sojadrink
  • Salz
  • Rapsöl
  • Zitronenabrieb, 1/8 Zitrone
  • 1 Zweig Rosmarin
  • ca. 3/4 Glas Senf
  • Kürbiskernöl-Mayo:
  • 200 g Mayo
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • Außerdem:
  • 1 Zitrone

Schritte

  • Zubereitung Kürbis:
  • Schritt 1

    Den Hokkaidokürbis waschen, halbieren, die Kerne mit einem Löffel entfernen (und n.B. schälen). Anschließend in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Rosmarin waschen, trocken schleudern, Nadeln zupfen und diese fein schneiden. Kürbiskerne fein hacken.

  • Schritt 2

    Cornflakes grob zerbröseln und zusammen mit dem Rosmarin, den Kürbiskernen sowie dem Zitronenabrieb unter das Paniermehl heben.

  • Schritt 3

    In 3 tiefe Teller oder Schüsseln Mehl, Sojadrink und Paniermehl getrennt einfüllen.

  • Schritt 4

    Die Kürbisringe salzen und gut 10 min ziehen lassen.

  • Schritt 5

    Die Kürbisringe nun zuerst im Mehl wälzen, dann in die Sojadrink tauchen und dann in die Paniermehl/Cornflakes-Mischung drücken.

  • Schritt 6

    Eine Pfanne mit Öl erhitzen (der Boden sollte bedeckt sein, aber die Kürbisringe nicht im Fett schimmen). Die Ringe nun einlegen und von beiden Seiten ein paar Minuten braun backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  • Mayo:
  • Schritt 1

    Kürbiskernöl sowie Knoblauchgranulat unter die Mayo rühren.

  • Anrichten:
  • Schritt 1

    Kürbisschnitzel mit Zitronensaft beträufeln. Mayo dazu reichen.


Schlagwörter: Cornflakes, Hokkaido, Kürbis, Kürbiskernöl, Mayonnaise, Paniermehl, paniert, Rosmarin, vegan
Kommentar

oder Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • author von Paul Pichler
  • Portionen: 4
  • Küchenstil deutschmediterranösterreichisch
  • Kategorie: HauptspeisenParty-RezepteVorspeisen
  • Schwierigkeit:
  • Bewertung:
  • Erstellt am: 14. November 2020
Folge Häschenfutter
Bestbewertete Rezepte
  • Bandnudeln mit Champignon-Rotwein-Soße

  • Donauwellen

  • Italienisches Omelett

  • Panierter Tofu

  • Häschenfutter
    Marokkanischer Eintopf

Rezepte mit den meisten Likes
  • Tiroler Schlipfkrapfen

    12

  • Häschenfutter
    Vegane Mayonnaise

    9

  • Sellerieschnitzel

    7

  • Vegane Bärlauch-Gnocchi mit Zitronenbutter

    7

  • Indonesischer Kokoskuchen

    6

Beliebteste Rezepte
  • Vegane Bärlauch-Gnocchi mit Zitronenbutter

    5

  • Sellerieschnitzel

    5

  • Tiroler Schlipfkrapfen

    5

  • Pasta mit Kichererbsen und Minze

    3

  • Pasta mit Pesto nach trapanesischer Art

    3

Meistgesehene Rezepte
  • Vegane Bärlauch-Gnocchi mit Zitronenbutter

    3731

  • Spanischer Mandelkuchen

    3119

  • Arabischer Grießkuchen

    2824

  • Yum Yum Salat

    2767

  • Italienisches Omelett

    2697

Alle Rechte vorbehalten © Paul Pichler