Schnell-Filter

Alle Kategorien

Neueste Rezepte

Alle Neuesten Rezepte

Reisauflauf nach ägyptischer Art

Fattah. Eines der bekanntesten Gerichte aus Ägypten. Es wird gerne zu Festen serviert. Fattah besteht aus mehreren Schichten und ist auch eine ist eine sehr gute Resteverwertung für trocken gewordenes Fladenbrot. Zuunterst wird das Brot geschichtet und etwas mit der Knoblauch-Soße getränkt, darüber kommt der Reis, dann die gebratenen Sojaschnetzel und zuletzt die würzige Tomatensoße […]

Auberginen-Fladenbrot-Auflauf nach levantinischer Art

Fattet Batenjan. Auberginen-Fatteh. Knusprige Pita, herzhaft gebratene Auberginen und Knoblauch-Zitronen-Joghurt-Tahini-Sauce mit gerösteten Nüssen, Granatapfelkernen und frischen Kräutern on top.

Bestbewertete Rezepte

Alle Bestbewerteten Rezepte
Häschenfutter

Vegane Mayonnaise

Diese vegane Mayonnaise ist unentbehrlich zu jeder Portion Pommes. Im Geschmack und Konsistenz kann man sie fast nicht von „normaler“ Mayonnaise unterscheiden. Da schon viele an einer veganen Mayonnaise gescheitert sind, – obwohl die Herstellung so einfach ist, wenn man die richtige Zutaten benutzt – möchte ich das Rezept der gelingsicheren, vegane Mayonnaise mit euch […]

Pasta mit Zwiebel-Tomatensauce

„Cannaruozzi con salsa di cipolla“ oder auch „Cannaruozzi ’ncipuddrati“ genannt, ist ein kalabrisches Nudel-Gericht, bei dem sehr viele rote Zwiebeln mit Tomaten zu einem Sugo gekocht werden. Die berühmten, sehr süßen Tropea-Zwiebeln stammen aus dieser Region. Cannaruozzi kann man durch Ditali(ni) oder Rigatoni ersetzen.

Ratatouille nach sizilianischer Art

Canazzo Siciliano (oder Canazzu) ist eine typische und traditionelle Beilage. Es ist eine Art Caponata, in der neben den obligatorischen Auberginen auch anderes Gemüse wie Kartoffeln und Paprika vorwendet wird. Warm oder kalt servieren.

Beliebteste Rezepte

Alle Beliebtesten Rezepte

Tiroler Schlipfkrapfen

Schlutzkrapfen/Schlutzer/Schlickkrapfen/Schlierkrapfen/Schlipfkrapfen… Teigtaschen aus Österreich. Auch mit Spinat-Tofu-Füllung. Es wird dazu ein grüner Salat serviert. Der Italiener nennt sie „ravioli tirolesi“ :). Hier die Variante Schlipfkrapfen, aus Tirol, mit einer Kartoffelfüllung. Teig für den Pastamaker: 150 g Weizenmehl + 150 g Roggenmehl + 120 ml Wasser

Vegane Bärlauch-Gnocchi mit Zitronenbutter

Gnocchi di aglio orsino al burro di limone. Hallo, Frühling. Der erste Bärlauch des Jahres wird direkt verarbeitet und harmoniert bestens mit viel Zitrone und Kartoffel.

Sellerieschnitzel

Man kann so gut wie alles panieren 🙂 Dazu passen Kartoffelsalat, Pommes oder Reis und Soßen wie Remoulade, Mayonnaise oder Senf.