Pasta e piselli oder auch Pasta alla burina. Einfaches Gericht mit Pfiff. Biscotti all’arancia. Feine Mürbteigkekse mit Orangengeschmack. Schnell zubereitet für den gemütlichen Nachmittagskaffee oder Tee. Die Kekse in einer Dose oder einem Glasbehälter aufbewahren, so halten sie sich einige Tage. Frittenklassiker aus Holland. Pommes mit Mayonnaise, frischen Zwiebeln und Satésauce. Pasta co’ finocchiu rizzu. Pasta con finocchietto selvatico. Nach sizilianischer Art. Wilder Fenchel, geröstetes Paniermehl, Kapern… Schlutzkrapfen/Schlutzer/Schlickkrapfen/Schlierkrapfen/Schlipfkrapfen… Teigtaschen aus Österreich. Auch mit Spinat-Tofu-Füllung. Es wird dazu ein grüner Salat serviert. Der Italiener nennt sie “ravioli tirolesi” :). Hier die Variante Schlipfkrapfen, aus Tirol, mit einer Kartoffelfüllung. Teig für den Pastamaker: 150 g Weizenmehl + 150 g Roggenmehl + 120 ml Wasser Gnocchi di aglio orsino al burro di limone. Hallo, Frühling. Der erste Bärlauch des Jahres wird direkt verarbeitet und harmoniert bestens mit viel Zitrone und Kartoffel. Man kann so gut wie alles panieren 🙂 Dazu passen Kartoffelsalat, Pommes oder Reis und Soßen wie Remoulade, Mayonnaise oder Senf.
Neueste Rezepte
Alle Neuesten Rezepte
Nudeln und Erbsen nach apulischer Art
von
Paul Pichler
Orangenkekse nach sizilianischer Art
von
Paul Pichler
Patat oorlog
von
Paul Pichler
Bestbewertete Rezepte
Alle Bestbewerteten Rezepte
Pasta mit Fenchelkraut
von
Paul Pichler
Beliebteste Rezepte
Alle Beliebtesten Rezepte
Tiroler Schlipfkrapfen
von
Paul Pichler
Vegane Bärlauch-Gnocchi mit Zitronenbutter
von
Paul Pichler
Sellerieschnitzel
von
Paul Pichler