Schomlauer Nockerl

„Ungarisches/österreichisches Tiramisu“. Eigentlich „Somloer Nockerl“ bzw ursprünglich „Somloi Galuska“ – und in Ungarn üblich – bedeutet übersetzt nicht „Nockerl“ sondern „Knödel“. Ende der 50er Jahre erfand der Chefkellner Károly Gollerits des Budapester Restaurants „Gundel“ zusammen mit dem Konditor József Béla Szőcs diese Spezialität. Sie besteht aus drei verschiedenen Biskuitböden (heller Biskuit, Schoko- und Walnussbiskuit), die […]

Auflauf nach südafrikanischer Art

Bobotie. Dazu Geelrys (gelber Reis). Bobotie ist ein traditioneller Auflauf, der zur Zeit des 17. Jahrhunderts in den Handelskolonien Südafrikas entstand. Er vereint sowohl afrikanische als auch indonesische Einflüsse. So ist er eine Kombination aus würzig, deftig und fruchtig. Zum Auflauf gibt es passend gelben Gewürzreis (Geelrys).

Sojahackpfanne mit Reis nach kubanischer Art

Picadillo a la Habanera. Picadillo ist ein traditionelles Gericht aus Kuba. Es ähnelt einer Bolognese, aber mit süß-sauren Komponenten (Rosinen und Oliven). Das einfache Rezept ist schnell zubereitet und steht auf fast allen Speisekarten des Landes. Es gibt verschiedene Variationen. So wird es u.a. mit Reis oder auch Reis mit Bohnen (congris), gelben Reis (aroz […]

Weihnachtskuchen nach italienischer Art

Pandolce. Eigentlich kein Kuchen, sondern Brot. Pandolce bedeutet übersetzt wortwörtlich „süßes Brot“. Es ist das traditionelle Weihnachtsgebäck aus Ligurien und ist eine ligurische Version des bekannten Panettone. Süßer Hefeteig, (kandierte und) getrocknete Früchte (nach Belieben, hier: getrocknete Aprikosen), geröstete Mandeln, in Rum eingelegte Rosinen (optional, alkoholfrei ist auch möglich, z.B. Orangensaft),… lassen weihnachtliche Aromen aufkommen […]

Reis nach arabischer Art mit gebratenen Auberginen

Kabsa/Kabse/Kabsah. Kabse ist ein beliebtes Reisgericht in Saudiarabien und Syrien.

Zitronen-Couscous

Sommerliche, leichte Vorspeise, Beilage,…

Couscous mit gebackenem Kürbis nach marokkanischer Art

Herbstlicher Couscous mit im Ofen gebackenem Butternutkürbis, karamellisierten Zwiebeln und Trockenfrüchten. Angelehnt an „Couscous tfaya“ aus Marokko.

Reiskuchen nach aserbaidschanischer Art

Shah plov. Königlicher Reis. Es gibt verschiedene Varianten für die Füllung und die Zusammenstellung der Gewürze. Der Einfachheit halber haben wir es etwas angepasst, sodass dieses festliche Gericht leichter zu verwirklichen ist. Als Nüsse würden sich beispielsweise auch Pistazien gut darin machen, in einigen Originalrezepten findet man auch gekochte Maronen. Bei den Trockenfrüchten werden zusätzlich […]

Reis nach afghanischer Art

Kabuli Palau. Qabili Palau, das afghanische Festtags- und Nationalgericht. Qabili Palau bedeut “schöner/kostbarer Reis”. Wird auch mit Spinat serviert. Minze wird im Original nicht erwähnt, wir finden es aber eine passende Ergänzung. Anstelle von Jackfruit kann man auch Seitan oder Sojaschnetzel in ähnlicher Machart und Menge dafür zubereiten. Es schmeckt aber auch ohne Jackfruit/Seitan/Soja köstlich.

Bratapfel-Pizza

Pizza im Bratapfel-Style. Süßer Pizza Nachtisch.

Zucchini süß-sauer nach sizilianischer Art

Zucchine in agrodolce. Sizilianisch. Süß-saure Zucchini kann heiß oder kalt serviert werden.

Pasta mit Kapern nach sizilianischer Art

„Pasta c’anciova“. Zumindest daran angelehnt.

Pasta mit Zucchinipesto

Pasta con crema di zucchine e capperi

Pasta mit Fenchelkraut

Pasta co‘ finocchiu rizzu. Pasta con finocchietto selvatico. Nach sizilianischer Art. Wilder Fenchel, geröstetes Paniermehl, Kapern…

Couscous mit karamellisierten Zwiebeln nach marokkanischer Art

Couscous Tfaya. Karamellisierte Zwiebeln, Rosinen, Zitrone, Ras el Hanout… Ras el Hanout ist eine Gewürzmischung, die im Maghreb ihren Ursprung hat und wörtlich übersetzt „Kopf des Ladens“ bedeutet. Im übertragenden Sinne also eine Gemisch aus vielen unterschiedlichen Zutaten. Ganz nach eigenem Geschmack und der Verfügbarkeit der Gewürze. Wir haben diese Gewürzmischung selbst angerührt aus 2 […]

Pasta mit Brokkoli nach apulischer Art

Pasta alla pugliese. Typisch: Orecchiette

Gefüllte Auberginen nach sizilianischer Art

Melanzane a beccafico. Sizilianische Vorspeise.

Pasta mit Rosenkohl

Pasta ai cavoletti di Bruxelles

Spaghetti mit Blumenkohl nach sizilianischer Art

In Palermo heißt dieses tolle Gericht „pasta cui vruoccula arriminata“. Allgemein in Sizilien „pasta cui vruocculi arriminati“. Damit ist allerdings nicht Brokkoli, sondern grüner Blumenkohl gemeint. Es ist eine alte Sorte, die von der weißen verdrängt wurde. So wie auch die violette und orange Variante. Ersatzweise verwenden wir eine Mischung aus Blumenkohl und Brokkoli. Dazu […]

Couscous-Salat nach sizilianischer Art

Insalata di couscous alla siciliana. Urlaubserinnerungen… Alle Geschmäcker Siziliens auf dem Teller.

Veganer Kaiserschmarrn

Mit Apfelkompott oder Zwetschkenröster, mit Früchten… beliebig kombinierbar. Tu felix Austria!

Bandnudeln mit Wirsing

Tagliatelle alle verze