Lasagne nach ligurischer Art

Selbstgemachtes Pesto genovese und frische Bohnen verleihen der Lasagne eine angenehme Frische, die Kombination aus Kartoffeln und Nudeln macht gut satt. Die Füllung ist dank Bechamel und Streukäse schön cremig. Diese ligurische Spezialität, die aus der Hafenstadt Genua stammt, ist eine Ableitung des Klassikers Trenette al pesto.

author von Paul

Puttanesca nach Ottolenghi

Puttanesca der etwas anderen Art. Eine ausgefallene, interessante, aber sehr leckere Gewürzmischung aus Knoblauch, Kreuzkümmel, gerösteten Kümmelsamen, Zitronenabrieb, Chili und geräuchertem Paprikapulver macht diese Variante der Pasta Puttanesca zu einem echten Highlight. Angelehnt an eine Idee und Rezept von Yotam Ottolenghi.

author von Paul

Pasta mit geröstetem Butternutkürbis und Joghurtsauce

Nach Ottilenghi. Ofen gerösteter Kürbis und Zwiebeln, frittierter Knoblauch, cremige Joghurtsauce und obenauf frische Chilisauce…

author von Paul

Spaghetti alla Natalina

Spaghetti alla Natalina ist ein klassisches neapolitanisches Nudelgericht. Diese Pasta besteht aus frischen, herzhaften Zutaten, die viele italienische Bauern das ganze Jahr über vorrätig haben.

author von Paul

Nudeln mit Walnuss-Creme

Angelehnt an die berühmte salsa di noci, hier nur als einfachere Variante

author von Paul

Gebackene Pilze und Kartoffeln nach kalabrischer Art

Tiella di patate e funghi. Ein herbstliches Hauptgericht oder Beilage aus Sila.

author von Paul

Auberginen in Schokoladensoße

Melanzane alla Cioccolata. Frittierte Auberginen in Schokoladesoße, belegt mit gerösteten Mandeln und kandierter Orange. Eine Spezialität der Amalfiküste.

author von Paul

Polenta-Salat nach italienischer Art

Panzanella con polenta. Der berühmte toskanische Brotsalat wird hier ein wenig abgewandelt. Statt der obligatorischen Brotwürfel werden hier geröstete Polentastückchen in den Salat gegeben.

author von Paul

Nudeln mit Sellerie-Pesto

Pasta al pesto di sedano

author von Paul

Tortellini-Salat

Schneller Tortellini-Salat mit Pesto

author von Paul

Süßkartoffel-Gnocchi mit Pesto

Gnocchi di patate dolci con pesto di basilico e mandorle

author von Paul

Süßkartoffel-Gnocchi mit Tomaten und Bohnen

Gnocchi di patate dolci con pomodori e fagoli

author von Paul

Mediterrane Semmelknödel

Bayrisch trifft auf mediterran. Der klassische Semmelknödel wird mediterran aufgepeppt. So landen Basilikum, Mandeln und getrocknete Tomaten in der Knödelmasse. Schließlich werden die Knödel auf mediterranem Ofengemüse mit etwas Tomatensoße, Parmesan und Pesto serviert. Außerdem werden die Knödel im Ofen gebacken statt in Wasser gegart, so werden sie außen knusprig.

author von Paul

Nudeln mit Zucchini-Creme

Spaghetti alla Nerano. Aromatische Zucchini-Basilikum-Creme plus gebratene/frittierte Zucchini. Pasta-Variante aus einem kleinen Ort an der Amalfi-Küste.

author von Paul

Nudeln mit Melonensugo

Pasta cremosa al melone

author von Paul

Sellerie-Pesto

Pesto di sedano

author von Paul

Nudeln mit Walnusssoße und Oliven nach italienischer Art

Pasta con salsa di noci e olive. Aus Ligurien.

author von Paul

Pasta mit Pistazien-Pesto

Pasta al pesto di pistacchi e pomodori secchi. Das Pesto wird aus frischer Petersilie, gerösteten Pistazien, Zitronensaft und Olivenöl hergestellt und mit Knoblauch und Chiliflocken verfeinert. Zusammen mit Nudeln und getrockneten Tomaten ergibt sich ein köstliches veganes Gericht und eine volle Ladung Umami.

author von Paul

Nudeln mit Tomaten-Fenchel-Soße

Pasta con finocchio e salsa di pomodoro

author von Paul

Pappardelle mit Erbsen nach italienischer Art

Pappardelle mit Erbsen nach italienischer Art, auch bekannt als „Pappardelle e piselli“, ist ein köstliches Gericht, das sowohl Fans der italienischen Küche als auch Vegetarier begeistern wird. Die breiten Bandnudeln werden mit einer würzigen Tomaten-Erbsen-Sauce verfeinert, die mit Karotten, Sellerie, Zwiebeln und aromatischen Gewürzen wie Rosmarin, Muskat und Lorbeerblatt zubereitet wird.

author von Paul

Weihnachtskuchen nach italienischer Art

Pandolce. Eigentlich kein Kuchen, sondern Brot. Pandolce bedeutet übersetzt wortwörtlich „süßes Brot“. Es ist das traditionelle Weihnachtsgebäck aus Ligurien und ist eine ligurische Version des bekannten Panettone. Süßer Hefeteig, (kandierte und) getrocknete Früchte (nach Belieben, hier: getrocknete Aprikosen), geröstete Mandeln, in Rum eingelegte Rosinen (optional, alkoholfrei ist auch möglich, z.B. Orangensaft),… lassen weihnachtliche Aromen aufkommen […]

author von Paul

Tagliatelle nach jüdischer Art

Tagliatelle frisinal ist ein altes jüdisches Rezept aus Venedig und Ferrara (dort wohl unter dem Namen Hamin), das den Sprung in die heutige Zeit geschafft hat und noch immer gern – nicht nur von Juden – gegessen wird. Typisch für die jüdische Küche ist bspw. der Süß-salzig-Kontrast (hier durch die Rosinen). Sie entstammen der jüdischen […]

author von Paul

Lasagnesuppe

Zuppa di lasagne. „Schnelle und einfache“ Lasagne. Tomatensuppe mit Einlage im Stile einer Lasagne.

author von Paul

Scharfe Nudeln nach kalabrischer Art

„Nduja“ ist der Name einer würzigen italienischen Wurst, die als Paste bzw Streichwurst verkauft wird. Hier ist die vegane Version. Würzig, scharf, umami.

author von Paul

Rucola-Risotto

Risotto alla rucola

author von Paul