Pandolce. Eigentlich kein Kuchen, sondern Brot. Pandolce bedeutet übersetzt wortwörtlich „süßes Brot“. Es ist das traditionelle Weihnachtsgebäck aus Ligurien und ist eine ligurische Version des bekannten Panettone. Süßer Hefeteig, (kandierte und) getrocknete Früchte (nach Belieben, hier: getrocknete Aprikosen), geröstete Mandeln, in Rum eingelegte Rosinen (optional, alkoholfrei ist auch möglich, z.B. Orangensaft),… lassen weihnachtliche Aromen aufkommen […]
Vegane Zimtschnecken sind ein Klassiker unter den Weihnachtsgebäcken. Doch wer sagt, dass man sie nur zu Weihnachten genießen kann? Mit diesem Rezept kannst du das ganze Jahr über in den Genuss der köstlichen Zimtschnecken kommen – und das auch noch in einer veganen Variante! Die Inspiration für dieses Rezept stammt von meiner Mutter, die seit […]
Schnelle, einfache Pasta. Cremig und aromatisch.
Spaccatelle al pesto siciliano. Als „Spaccatelle“ werden auf Sizilien zwei Nudelsorten bezeichnet, darunter die hier verwendeten „Caserecce“. Die Auberginencreme basiert auf im Ofen gegarten Auberginen, Basilikum sowie Olivenöl, das Pesto auf frischen sowie getrockneten Tomaten, Mandeln und Knoblauch. Angelehnt an eine Idee von Fabio Potenzano sollen so alle Farben und Gerüche Siziliens wiedergegeben werden. Auf […]
Pasta con zucchine fritte e ricotta di mandorle
Ravioli alla pantesca. Wunderbare Kombination aus Zitrone, Minze, Mandeln, Tomaten und Zimt.
Cannelloni all’aglio orsino
Pesto di finocchio. Würziges, aromatisches Pesto. Super zu Pasta oder auf geröstetem Weißbrot.
Angelehnt an das dort traditionelle Trenette al pesto. Nudeln mit Pesto, Bohnen und Kartoffeln. Eigentlich mit Basilikumpesto, dem berühmten Pesto alla genovese. Hier mit Petersilienpesto, das auch nicht so untypisch ist. Nach Belieben auch mit Walnüssen oder Pinienkernen zuzubereiten, wir haben aber unsere geliebten Mandeln verwendet. Außerdem haben wir die Kartoffeln diesmal weggelassen, da das […]
Shah plov. Königlicher Reis. Es gibt verschiedene Varianten für die Füllung und die Zusammenstellung der Gewürze. Der Einfachheit halber haben wir es etwas angepasst, sodass dieses festliche Gericht leichter zu verwirklichen ist. Als Nüsse würden sich beispielsweise auch Pistazien gut darin machen, in einigen Originalrezepten findet man auch gekochte Maronen. Bei den Trockenfrüchten werden zusätzlich […]
Pasta con pesto di melanzane alla siciliana
Spaghetti al pesto pantesco. Nudeln mit Pesto aus Pantelleria.
Kabuli Palau. Qabili Palau, das afghanische Festtags- und Nationalgericht. Qabili Palau bedeut “schöner/kostbarer Reis”. Wird auch mit Spinat serviert. Minze wird im Original nicht erwähnt, wir finden es aber eine passende Ergänzung. Anstelle von Jackfruit kann man auch Seitan oder Sojaschnetzel in ähnlicher Machart und Menge dafür zubereiten. Es schmeckt aber auch ohne Jackfruit/Seitan/Soja köstlich.
Corzetti con pesto di maggiorana. Corzetti stampati oder im Dialekt auch Croxetti. Typisch mit Pesto. Hier mit würzigem Majoran-Pesto. Die Ursprünge der geprägten Pasta liegen in der Renaissance. Ligurische Adelsfamilien ließen ihr persönliches Wappen auf die medaillenförmige Pasta stempeln. In Ligurien werden die Nudeln entweder mit einem Sugo oder Pesto – das weltbekannte Basilikumpesto (Pesto […]
Pasta al pesto di aglio orsino. Ein leichtes und einfaches Frühlingsgericht. Der Parmesan ist dem Rezept von http://www.maulwurfshuegel-online.de/39994.html nachempfunden.
Ravioli ripieni di mandorle e pomodori secchi
Die Pizza alla Norma ist angelehnt an das berühmte sizilianische Gericht Pasta alla Norma. Also gebratene/frittierte Aubergine mit Tomatensoße, Basilikum und Ricotta. Beim Pizzateig gibt es viele Philosphien und noch mehr Zubereitungsmöglichkeiten. Alleine das Mehl. An der Stelle empfehlen wir entweder den Type 00 oder 405 mit einem Mindestproteingehalt von 10 %, im besten Fall […]
Pasta al pesto ericino. Ein traditioneller sizilianischer erster Gang aus dem Städtchen Erice. Verwandt mit dem Pesto trapanese. Die typische Pasta zu diesem Gericht ist die Sorte „Busiate“, eine Art Makkaroni. Traditionell ist das Pesto aus Erice eine kalte Sauce, die durch das Mörsern von Knoblauch, grobem Salz, Mandeln, Basilikum und Tomaten und anschließendes Einarbeiten […]