Masala Chips. Pommes gewürzt mit einer Art würzig-shärflichen Ketchup. Die Masala-Gewürzmischung besteht aus Ingwer, Chili, Knoblauch, Zwiebel, Koriander, gehackten Tomaten und Kurkuma.
Lobio. Bohneneintopf mit Walnüssen und Granatapfel. Ein aromatischer Genuss. Eigentlich ist das Gericht in Georgien eine traditionelle Fastenspeise. Das kulinarische Wunderland Georgien bietet viele tolle Aromen und Kombinationen. In Georgien wachsen Auberginen, Zitronen, Trauben, Nüsse, Paprika, Tomaten – und vor allem Kräuter, die in der georgischen Küche büschelweise Verwendung finden: Estragon und Dill, Koriander, wilder […]
Panang Curry (Kaeng Phanaeng) mit selbstgemachter Curry Paste. Das Panang Curry (auch bekannt als Phanaeng Curry) ist grundsätzlich weniger flüssig als die roten oder grünen Curries. Manchmal wird es mit Penang Curry aus Malaysia verwechselt, was jedoch gänzlich anders ist. Die Currypaste haben wir hier aus Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Chiliflocken, Koriander, Kreuzkümmel und Erdnüssen zubereitet. […]
Daal Kofta. Die Linsenbällchen können auch als Vorspeise mit Raita (Joghurt nach indischer Art) serviert oder – wie hier – unten mit einer Currysoße zubereitet werden.
Soja Yassa. Mit Yassa bezeichnet man in der senegalesischen Küche ein scharfes, mariniertes Gericht, das mit Reis serviert wird. Die Marinade besteht hauptsächlich aus Zwiebeln, Senf und Zitronensaft. Es ist eines der bekanntesten Gerichte im Senegal und ist mittlerweile auch in Mauretanien, Mali, Gambia, Guinea, Elfenbeinküste verbreitet. Statt Reis kann man auch Couscous dazu servieren.
Das Süßkartoffel-Curry ist ein köstliches und gesundes Gericht, das von der vielfältigen Küche Indiens inspiriert ist. Mit seiner leuchtend orangen Farbe und seinen vielfältigen Gewürzen ist es ein wahrer Genuss für die Sinne.
Jackfruit Rendang. Indonesisches „Curry“. Die Rendang-Paste ist selbstgemacht. U.a. besteht sie aus Ingwer, Knoblauch, Zimt, Koriander, Sambal Oelek. Sie wird dann mit Kokosmilch zu einer würzigen Soße verkocht. Dazu gibt es Rotkohl Acar (süß-sauer marinierter Rotkohl).
Vegane Zimtschnecken sind ein Klassiker unter den Weihnachtsgebäcken. Doch wer sagt, dass man sie nur zu Weihnachten genießen kann? Mit diesem Rezept kannst du das ganze Jahr über in den Genuss der köstlichen Zimtschnecken kommen – und das auch noch in einer veganen Variante! Die Inspiration für dieses Rezept stammt von meiner Mutter, die seit […]
Butternut-Kürbis-Curry nach indischer Art ist ein unglaublich leckeres und aromatisches Gericht, das vegan, gesund und einfach zuzubereiten ist. Mit seiner Kombination aus Gewürzen und Gemüse ist es eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit für jede Jahreszeit. Obwohl die Ursprünge des Gerichts unklar sind, wird indisches Curry in der ganzen Welt immer beliebter und hat seinen Platz […]
Eigentlich ist Birria ein Eintopf/Schmortopf. Die Streetfood-Version sind die Birria Tacos. Die würzige Soße samt Einlage wird in Tortillas/Fladen/Tacos gepackt.
Aloo matar. Ein einfaches Rezept nach nordindischer Art. Hier mit Gewürzreis (Jeera Rice). Es passen aber auch Zitronenreis (Lemon Rice) oder Fladenbrote wie Roti, Paratha oder Naan dazu.
Nasi Kuning. Der gelbe Reis (kuning = gelb) ist eine balinesische Spezialität, die mit Kokosmilch, Kurkuma und Zitronengras zubereitet wird. Einerseits ist der Reis mittlerweile auch ein Streetfood, andererseits wird er traditionell zum Kuningan-Fest gereicht, das durch ihn seinen Namen erhalten hat. Dazu gibt es dann Beilagen wie Jackfruit Rendang, Upar, Sambal, gebratener/frittierter Tempeh/Tofu……
Moambe Soycurls. Das ist eine Abwandlung des Moambe Chicken aus dem Kongo. Dazu passen am besten Reis oder (Gemüse-)Couscous. Der Eintopf/Schmortopf ist eine würzige Mischung aus Erdnussbutter, Tomaten, Kreuzkümmel, Knoblauch sowie Chili.
Mit Limetten-Reis, geschmorten Bohnen, mariniertem Salat, Bratpaprika. Dazu Guacamole sowie knoblauchige Sour-Cream. Kann nach Belieben variiert und ergänzt werden, z.B. mit einer Chili-Cheese-Sauce, würzigem Pulled-Jackfruit, etc.
Urap Urap. Gekochtes Gemüse mit einer Gewürzpaste aus Ingwer, Knoblauch und Kokosraspeln. Ein beliebtes balinesisches Gericht. Als Hauptgang oder Beilage.
Leckerer, einfacher Reissalat, den man noch mit Avocado, Limetten, Tortilla-Chips und Jalapenos ergänzen kann. Wir haben dazu Fladenbrot und Oliven gegessen.
Acar. Pickles, also mariniertes Gemüse in süß-saurer, würzigen Lake. Gemüse beliebig. Z.b. Karotten, Gurken, Rotkohl, Kürbis,…
Suya. Nigerianisches Streetfood. Gegrillte Spieße mit einem würzigen Erdnuss-Rub. In Nigeria werden die über Holzkohle gegrillten Spieße in altes Zeitungspapier gewickelt auf der Straße verkauft. Für das Suya-Gewürz (alias „Yaji“) gibt es verschiedene Mischungen. Zu den Spießen passen Jollof (Reis) und Salat.
Jollof, ein würziges und rauchiges Reisgericht, das in ganz Westafrika beliebt ist. Hergestellt mit einer Soße auf Tomaten- und Paprikabasis. Es gibt viele verschiedene regionale Varianten. Er wird manchmal Partyreis genannt und wird zu besonderen Anlässen, insbesondere Hochzeiten, gegessen.
Kabsa/Kabse/Kabsah. Kabse ist ein beliebtes Reisgericht in Saudiarabien und Syrien.
Angelehnt an „Nasi Lemak“, das Nationalgericht Malaysias. Der Reis wird mit Kokosmilch gekocht und mit Ingwer aromatisiert. Zum Reis serviert man verschiedene würzige Curries, ein scharfes Sambal sowie auch geröstete Erdnüsse und Gurkenscheiben. Nasi Lemak wird in Malaysia zum Frühstück serviert, am liebsten ganz traditionell auf einem Bananenblatt und anschließend in eine Spitztüte aus braunem […]
Rajma Masala. Hier mit Reis. Es passen aber auch Rotis/Parathas/Naanbrot/Papadums. Unsere eigene Garam Masala Mischung besteht hier aus gemahlenen Nelken, Kardamom, Zimt, Koriander, Kreuzkümmel, edelsüßem Paprikapulver, Chiliflocken und Kurkuma.
Eine einfache Beilage. Süßlich, würzig. Ist auch in Kombintion mit Nudeln toll oder als Grundlage für einen mediterranen Linsensalat.